Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Heinrich IV. – Hochmittelalter – Mittelalter | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/hochmittelalter/ereignisse/die-salier/heinrich-iv/

Das hohe Mittelalter ist die Zeit der Ritter und Burgen. Das römisch-deutsche Kaiserreich bildet sich aus dem Ostfrankenreich. Es ist auch die Zeit der Kreuzzüge, des Minnesangs und des Lehnswesens.
Heinrichs Gang nach Canossa Der Name Heinrichs IV. ist jedoch vor allem mit dem Investiturstreit

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Hadrian – Rom – Antike | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/antike/rom/ereignisse/fruehe-und-hohe-kaiserzeit/hadrian/

Von der italienischen Stadt Rom aus entwickelte sich ein großes Reich. Zunächst wurde die Stadt von Königen regiert, dann wurde sie zur Republik, später ein Kaiserreich. Immer mehr Gebiete wurden erobert. Das riesige Römische Reich wurde schließlich in West- und Ostrom geteilt.
Hadrian wurde das Pantheon nach einem Brand neu erbaut, und zwar als Tempel für alle

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Könige beherrschen Rom – Rom – Antike | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/antike/rom/ereignisse/koenigszeit/koenige-beherrschen-rom/

Von der italienischen Stadt Rom aus entwickelte sich ein großes Reich. Zunächst wurde die Stadt von Königen regiert, dann wurde sie zur Republik, später ein Kaiserreich. Immer mehr Gebiete wurden erobert. Das riesige Römische Reich wurde schließlich in West- und Ostrom geteilt.
Die reichen und adligen Familien in Rom hießen so (alle anderen waren Plebejer oder

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Vertreibung von Tarquinius Superbus – Rom – Antike | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/antike/rom/ereignisse/koenigszeit/vertreibung-von-tarquinius-superbus/

Von der italienischen Stadt Rom aus entwickelte sich ein großes Reich. Zunächst wurde die Stadt von Königen regiert, dann wurde sie zur Republik, später ein Kaiserreich. Immer mehr Gebiete wurden erobert. Das riesige Römische Reich wurde schließlich in West- und Ostrom geteilt.
All das sind keine gesicherten Kenntnisse.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden