Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Wir spielen Mittelalter – Buchtipps – Spätmittelalter – Mittelalter | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/spaetmittelalter/buchtipps/buch/wir-spielen-mittelalter/

Das späte Mittelalter ist eine wichtige Zeit des Übergangs, aber auch eine Zeit der wirtschaftlichen Not und der größten Katastrophe des Mittelalters, der Pest, die Mitte des 14. Jahrhunderts in ganz Europa wütete.
Es gibt wirklich super tolle Tipps, die vor allem dadurch überzeugen, dass sie ganz

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Wu-Di – der kriegerische Kaiser – China – Frühe Kulturen | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/fruehe-kulturen/china/ereignisse/erste-reiche/wu-di-der-kriegerische-kaiser/

Das drittgrößte Land der Erde blickt auf eine sehr lange Geschichte zurück. Seine Ursprünge liegen an zwei Flüssen, dem Jangtse und dem Gelben Fluss. Seine Kaiser herrschten über ein Weltreich und wichtige Erfindungen haben hier ihren Ursprung.
Von außen wurde China vor allem im Nordwesten bedroht.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

WAS IST WAS: Die Germanen – Buchtipps – Frühmittelalter – Mittelalter | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/fruehmittelalter/buchtipps/buch/was-ist-was-die-germanen/

Die Völkerwanderung führt im frühen Mittelalter zum Untergang des römischen Reiches. Es bilden sich neue Herrschaftsgebiete heraus und das Erbe der Antike fließt in die neuen Reichsgründungen ein. Aus dem Karolingerreich gehen große Reiche hervor.
All das und noch viel mehr ist in dem Buch zu erfahren, das außerdem mit vielen schönen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Zweibund mit Österreich-Ungarn – Nationalstaaten – Neuzeit | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/nationalstaaten/ereignisse/dt-reich/zweibund-mit-oesterreich-ungarn/

Aus einem losen Staatenbund entwickelte sich im Laufe des 19. Jahrhunderts ein deutscher Einheitsstaat. Doch anders als die Revolution von 1848/49 forderte, stand am Ende nicht die Freiheit, sondern nur die Einheit.
Italien dem Zweibund bei und aus dem Zweibund wurde ein Dreibund, der bis 1915 alle

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden