Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Wikinger-Museum Haithabu – Museen – Frühmittelalter – Mittelalter | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/fruehmittelalter/museen/museum/wikinger-museum-haithabu/

Die Völkerwanderung führt im frühen Mittelalter zum Untergang des römischen Reiches. Es bilden sich neue Herrschaftsgebiete heraus und das Erbe der Antike fließt in die neuen Reichsgründungen ein. Aus dem Karolingerreich gehen große Reiche hervor.
Heute ist hier alles über die Nordmänner zu erfahren.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Ein Elefant kommt selten allein: Doro in Indien – Buchtipps – Indien – Frühe Kulturen | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/fruehe-kulturen/indien/buchtipps/buch/ein-elefant-kommt-selten-allein-doro-in-indien/

Im Industal entwickelte sich eine der ersten Hochkulturen der Menschheit. Überreste der Großstädte Harappa und Mohenjo-Daro zeigen, wie hochentwickelt die Städteplanung damals war. Doch warum diese Hochkultur pötzlich unterging, ist bis heute ein ungelöstes Rätsel.
Alles ist so anders hier!

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Spiel Mesopotamien – Mesopotamien – Frühe Kulturen | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/fruehe-kulturen/mesopotamien/mach-mit/spiel-mesopotamien/

Mesopotamien bedeutet Zwischenstromland, weil es sich genau zwischen den beiden Flüssen Euphrat und Tigris befand. Wichtige Erfindungen wie die die künstliche Bewässerung, die Keilschrift und monumentale Tempelbauten fallen in diese Zeit.
Am großen Tempel für ihren Gott Baal bauen aber alle gemeinsam.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Preußische Verfassung tritt in Kraft – Nationalstaaten – Neuzeit | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/nationalstaaten/ereignisse/nation-von-oben/preussische-verfassung-tritt-in-kraft/

Aus einem losen Staatenbund entwickelte sich im Laufe des 19. Jahrhunderts ein deutscher Einheitsstaat. Doch anders als die Revolution von 1848/49 forderte, stand am Ende nicht die Freiheit, sondern nur die Einheit.
Alle Männer durften wählen – aber nicht alle Stimmen zählten gleich viel!

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Friedrich I. König in Preußen – Absolutismus – Neuzeit | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/absolutismus/ereignisse/preussen/friedrich-i-koenig-in-preussen/

Während des Absolutismus herrschten die Könige von Gottes Gnaden. Die Aufklärung forderte vom Menschen, seinen Verstand einzusetzen und brachte die Menschen auf den Weg in die Demokratie.
Sophie Charlotte von Braunschweig-Hannover, einer sehr gebildeten Frau, die vor allem

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden