Vernetzung und Partner | Kinderschutz Schweiz https://www.kinderschutz.ch/uber-uns/kinderschutz-schweiz/kindesschutz-policy/vernetzung-und-partner
Sensibilisierung und Schulung aller Fachpersonen, Kursleitenden, etc. zum Thema Kindesschutz
Meintest du alle?
Sensibilisierung und Schulung aller Fachpersonen, Kursleitenden, etc. zum Thema Kindesschutz
Der Nationalrat hat gestern einen wichtigen Schritt gemacht, um den Schutz der Kinder in der Schweiz zu stärken. Die Entscheidung fiel am selben Tag, an dem der UN-Kinderrechtsausschuss seine Empfehlungen zur Umsetzung der Kinderrechtskonvention an die Schweiz verabschiedete.
September, die Schweiz benötige einen Aktionsplan zur Prävention und Bekämpfung aller
Jahresbericht
Jahresbericht 2020 Die COVID-19-Pandemie hat die Schweiz und unser aller Alltag
Weiterlesen remove add Fast die Hälfte aller Kinder in der Schweiz erlebt immer
Die Rechtskommission des Ständerates verpasst die Chance für eine längst fällige wirksame Bekämpfung der sexualisierten Gewalt an Kindern und Jugendlichen im Internet. Sie beantragte gestern dem Rat zwei richtungsweisende Motionen für eine nationale Strategie und einen nationalen Aktionsplan zur Ablehnung. In Anbetracht der stark steigenden Cybersexualdelikte gegen Kinder und Jugendliche ist Kinderschutz Schweiz über diese Ablehnung konsterniert.
Aktuelle Zahlen zeigen, dass fast 50% aller Jugendlichen mindestens einmal online
Häusliche Gewalt hat im Jahr 2020 um 2,3 % zugenommen.
In über der Hälfte aller polizeilich registrierten Fälle von häuslicher Gewalt sind
Die Rechtskommission des Ständerats sagt eindeutig JA zur gesetzlichen Verankerung
Fast 50% aller Kinder in der Schweiz erleben zu Hause zumindest selten körperliche
Sans-Papiers-Familien aus den Krankenkassen trifft Kinder besonders hart und gefährdet das Recht aller
Medienmitteilung von Kinderschutz Schweiz. Der Bundesrat hat negativ auf die Motion Bulliard-Marbach 19.4632 «Gewaltfreie Erziehung im ZGB verankern» geantwortet. Damit missachtet der Bundesrat die Faktenlage, welche die immer noch weit verbreitete Gewaltanwendung in der Erziehung belegt. Kinderschutz Schweiz verlangt, dass das Parlament seine Verantwortung wahrnimmt und den negativen Entscheid des Bundesrates korrigiert.
Die Hälfte aller Kinder in der Schweiz erlebt heute Gewalt in der Erziehung.
Kinder finden in den aktuellen «Anweisungen zur Quarantäne» gar keine Erwähnung, in den «Anweisungen zur Isolation» nur am Rand. Die Regeln für Erwachsene können aber nicht einfach für Kinder übernommen werden
erziehungsberechtigten Person, ohne Kontakt zu anderen Personen und unter Einhaltung aller