Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Weiterbildung für Fachpersonen im umfassenden Kindesschutz | Kinderschutz Schweiz

https://www.kinderschutz.ch/angebote/aus-und-weiterbildung/fachpersonen-kindesschutz

Mit unseren Weiterbildungen schaffen wir eine Brücke von der Wissenschaft in die Praxis – direkt zum Schutz des einzelnen Kindes. Unsere Angebote vermitteln fundiertes Wissen, stärken die Motivation zur Prävention und fördern konkrete Handlungskompetenzen für Fachpersonen.
Alle Angebote sind auf Deutsch und Französisch verfügbar.

    Kategorien:
  • International
Seite melden

Vernehmlassungsantwort zum Vorentwurf im Rahmen der parlamentarischen Initiative 15.434 (Kessler) Weibel «Mutterschaftsurlaub für hinterbliebene Väter» | Kinderschutz Schweiz

https://www.kinderschutz.ch/uber-uns/politische-arbeit/vernehmlassungsantworten/mutterschaftsurlaub-fuer-hinterbliebene-vaeter

Kinderschutz Schweiz begrüsst den in die Vernehmlassung gegebenen Vorentwurf. Der Vorentwurf bietet eine klare Lösung für diese sehr speziellen und dramatischen Fälle, indem er dem überlebenden Elternteil den Anspruch auf zusätzlichen Urlaub garantiert und dessen Dauer und Entschädigung festlegt.
starke Bindung zu den Eltern und vermittelt emotionale Sicherheit, die sich vor allem

    Kategorien:
  • International
Seite melden

Ein kindzentrierter Ansatz: Übersicht der Grundsätze im Verfahren mit einem Kind | Kinderschutz Schweiz

https://www.kinderschutz.ch/themen/sexualisierte-gewalt/kinderhandel/online-handbuch-kinderhandel/fokus-kinderrechte/kindzentrierter-ansatz

Bei Opfern von Kinderhandel sind Art. 6 der UN-KRK, Recht auf Leben und Entwicklung, Art. 12, Recht auf Mitwirkung, sowie Art. 17, Zugang zu Informationen, besonders wichtig.
Einbezug des Kindes in alle Entscheidungen, die es betreffen Ermutigung des Kindes

    Kategorien:
  • International
Seite melden

Ist das psychische Gewalt? | Kinderschutz Schweiz

https://www.kinderschutz.ch/angebote/praeventionskampagne/starke-ideen-psychische-gewalt

Gewalt in der Erziehung bleibt in der Schweiz Alltag: Jedes fünfte Kind erfährt regelmässig psychische Gewalt. Und knapp jedes dritte Kind war bereits Zeuge bei psychischer Gewalt zwischen den Eltern. Dies zeigen die aktuellen Studien-Ergebnisse zum Bestrafungsverhalten von Eltern der Universität Freiburg (Schöbi-Studie) im Auftrag von Kinderschutz Schweiz.

Schöbi, B., Rapicault, A. & Schöbi, D. (2024). Häufigkeiten von psychischer Gewalt in der Erziehung. Resultatebulletin 7, Universität Freiburg: Institut für Familienforschung und -beratung.
Dabei gilt immer: Alle Gefühle sind erlaubt und akzeptiert – aber nicht alle Handlungen

    Kategorien:
  • International
Seite melden