Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Eltern in die frühkindliche Medienerziehung einbeziehen – aber wie?: DE

https://www.kinderrechte.digital/hintergrund/detail/eltern-in-die-fruehkindliche-medienerziehung-einbeziehen-aber-wie-kr

Wer in frühpädagogischen Einrichtungen die Qualität der Medienerziehung verbessern möchte, sollte auch die Eltern bzw. Erziehungsberechtigten der betreuten Kinder einbeziehen – das ist inzwischen eine weithin anerkannte Ansicht. Bislang gibt es jedoch kaum zusammengeführte Erkenntnisse darüber, wie der medienerzieherische Dialog zwischen Kita und Familie gestaltet und ausformuliert sein sollte.
Informationen der Herkunftswebsite des Benutzers zu speichern. 6 Monate HTML Matomo Alle

Online-Interaktionsrisiken aus der Perspektive von Neun- bis Dreizehnjährigen: DE

https://www.kinderrechte.digital/fokus/detail/online-interaktionsrisiken-aus-der-perspektive-von-neun-bis-dreizehnjaehrigen-kr

Die Studie „Online-Interaktionsrisiken aus der Perspektive von Neun- bis Dreizehnjährigen“ untersucht, wie Heranwachsende mit Online-Risiken umgehen, wenn sie diesen auf Social Media Plattformen oder Gaming Plattformen begegnen.
Informationen der Herkunftswebsite des Benutzers zu speichern. 6 Monate HTML Matomo Alle

Anlaufstellen für Hilfe in der Not: DE

https://www.kinderrechte.digital/hintergrund/detail/anlaufstellen-fuer-hilfe-in-der-not-kr

Die Corona-Pandemie und daraus folgenden Einschränkungen des öffentlichen und sozialen Lebens können zu belastenden und konflikthaften Situationen in Familien führen. Daher ist es jetzt gerade wichtig zu wissen, welche Anlaufstelle mit Rat und Hilfe unterstützen kann.
Hilfe in der Not 18.11.2020 Wenn Probleme, Sorgen und Ängste zunehmen und einem alles