Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Welche Rolle spielen Kinderrechte bei der Zukunft des Multistakeholder-Ansatzes ?: DE

https://www.kinderrechte.digital/fokus/detail/welche-rollen-spielen-kinderrecht-bei-der-zukunft-des-multistakeholder-ansatzes

Der letzte Tag des Internet Governance Forums (IGF) 2025 stand ganz im Zeichen der Erörterung des Multistakeholder-Ansatzes. Da das IGF die einzige globale Plattform ist, die es jedem Menschen und jeder Organisation aus der ganzen Welt ermöglicht, ihre Anliegen in Bezug auf das Internet einzubringen, wird es für seine lebhaften, auf dem Fachwissen der Teilnehmenden aufbauenden Diskussionen gelobt, aber gleichzeitig dafür kritisiert, dass es keine verbindlichen Ergebnisse und Resultate liefert.
Und es ist die Aufgabe aller Beteiligten, das Multistakeholder-Konzept der Internet

Unsere digitale Multistakeholder-Zukunft gestalten – auch für Kinder!: DE

https://www.kinderrechte.digital/fokus/detail/default-cf223e8e6b5b052b44414fb58a36962e

Mit einem hervorragenden Aufgebot an hochrangigen Redner*innen wurde am Dienstag, den 16. Dezember 2024, das 19. Internet Governance Forum in Riyadh, Saudi-Arabien, eröffnet. Künstliche Intelligenz und die digitale Spaltung waren die beiden Themen, die in den Eröffnungsreden als die wichtigsten Aktionspunkte für die kommenden Monate und Jahre angesprochen wurden. Hier kommt der Global Digital Compact (GDC) ins Spiel, da seine Umsetzung den Fahrplan für unsere digitale Zukunft vorgibt, die vom saudi-arabischen Minister für Kommunikation und Informationstechnologie, Ing. Abdullah bin Amer Al-Swaha, als das Intelligenzzeitalter beschrieben wurde.
Vorbereitungen, damit das Internet… IGF 2024: „Unsere digitale Zukunft unter Beteiligung aller

Offener Brief an die Europäische Union: DE

https://www.kinderrechte.digital/fokus/detail/offener-brief-an-die-europaeische-union-kr

Zum 18. November, dem Europäischen Tag zum Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung und sexuellem Missbrauch, hat die EU CSA Legislation Advocacy Group einen offenen Brief zivilgesellschaftlicher Gruppen an die Europäische Union in Umlauf gebracht. In diesem Brief werden die politischen Entscheidungsträger*innen der EU aufgefordert, das Internet zu einem sicheren Ort für Kinder zu machen und sich auf auf der Grundlage des Kommissionsentwurfs vom 11. Mai 2022 auf wirksame Maßnahmen zu konzentrieren, um sexuellen Missbrauch zu bekämpfen.
Aktuellen Umfragen zufolge haben mehr als die Hälfte aller Kinder, sowohl Jungen