Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Einzelansicht Nachrichten | kindergesundheit-info.de

https://www.kindergesundheit-info.de/infomaterial-service/nachrichten/artikel/artikel/kommunen-setzen-beim-kinderschutz-verstaerkt-auf-fruehe-hilfen-nationales-zentrum-fruehe-hilfen-legt-ergebnisse-der-bestandsaufnahme-kommunale-praxis-frueher-hilfen-vor/

Die Mehrheit der Kommunen in Deutschland hat ihre Anstrengungen im Bereich „Frühe Hilfen“ deutlich verstärkt. Wie aus einer Bestandsaufnahme des Nationalen Zentrums Frühe Hilfen (NZFH) hervorgeht, haben zwei Drittel der Kommunen in den vergangenen Jahren durch politischen Beschluss frühzeitige Hilfsangebote für Familien ausgebaut. Viele Kommunen haben hierfür dauerhaft zusätzliche Mittel bereitgestellt. Für die Bestandsaufnahme des NZFH wurden deutschlandweit die Jugend- und Gesundheitsämter befragt.
Nach Aussage fast aller Ämter tragen „Frühe Hilfen“ zur frühzeitigeren Erkennung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Einzelansicht Nachrichten | kindergesundheit-info.de

https://www.kindergesundheit-info.de/infomaterial-service/nachrichten/artikel/artikel/gesund-beginnt-im-mund/

Der Tag der Zahngesundheit am 25. September 2016 hat das Motto „Gesund beginnt im Mund – Fakten gegen Mythen“. So werde zum Beispiel die Bedeutung der Milchzähne noch weithin unterschätzt. Diese benötigten tatsächlich eine intensive Pflege, um einen vorzeitigen Verlust zu vermeiden.
Das Fazit aller Referenten: Seit mehr als 25 Jahren trage der Tag der Zahngesundheit

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Einzelansicht Nachrichten | kindergesundheit-info.de

https://www.kindergesundheit-info.de/infomaterial-service/nachrichten/artikel/artikel/giftpflanzen-gehoeren-nicht-in-den-familiengarten-kapuzinerkresse-und-felsenbirne-statt-oleander-und-engelstrompete/

Frühlingszeit ist Pflanzzeit, Stiefmütterchen, Primeln, Bellies & Co. locken Gartenbesitzer in die Baumärkte, Gartencenter und Gärtnereien. Eltern von Kleinkindern sollten allerdings darauf achten, dass keine giftigen Pflanzen in ihrem Einkaufswagen landen. Daruf weist die Aktion DAS SICHERE HAUS (DSH) in einer kürzlichen Meldung hin und spricht von rund 80.000 Vergiftungsunfällen von Kindern pro Jahr.
Dafür reichen in einigen Fällen schon geringe Mengen der Samen, Beeren oder auch aller

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Einzelansicht Nachrichten | kindergesundheit-info.de

https://www.kindergesundheit-info.de/infomaterial-service/nachrichten/artikel/artikel/wie-gefluechtete-frauen-in-ausbildung-und-arbeit-finden/

Die meisten geflüchteten Frauen wollen erwerbstätig sein, doch finden sie ungleich schwerer als Männer eine Beschäftigung. Mit einer Praxishilfe für Unternehmen wollen DIHK und Bundesfamilienministerium diesen Frauen den Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern.
Über die Hälfte aller geflüchteten Frauen stehen jetzt oder zukünftig dem Ausbildungs

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Einzelansicht Nachrichten | kindergesundheit-info.de

https://www.kindergesundheit-info.de/infomaterial-service/nachrichten/artikel/artikel/deutscher-praeventionspreis-2012-ausgelobt/

Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr übernimmt Schirmherrschaft. „Wasser, Seife, Handtuch her, Händewaschen ist nicht schwer“ – so lautet das Motto des diesjährigen Deutschen Präventionspreises, den das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) und die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) gemeinsam mit dem Institut für Hygiene und öffentliche Gesundheit des Universitätsklinikums Bonn ausloben.
dem vergangenen Jahr hat ergeben, dass sich in Deutschland weniger als die Hälfte aller

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Einzelansicht Nachrichten | kindergesundheit-info.de

https://www.kindergesundheit-info.de/infomaterial-service/nachrichten/artikel/artikel/kinderimpfungen-was-eltern-denken-repraesentative-studie-der-bundeszentrale-fuer-gesundheitliche-aufklaerung-zum-impfen-im-kindesalter-veroeffentlicht/

Wie denken Eltern über Impfungen im Kindesalter, was beeinflusst ihre Impfentscheidung und welchen Informationsbedarf haben sie? Antworten auf diese Fragen gibt eine aktuelle Studie der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), für die bundesweit 3000 Eltern von Kindern bis 13 Jahren zu ihrem Wissen und ihrer Einstellung zu Kinderimpfungen sowie zum Impfverhalten befragt wurden.
Befragte, dass Impfungen die Entstehung von Allergien begünstigen können. 68 Prozent aller

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden