Mein Tod – KHM.at https://www.khm.at/digital/artikel/mein-tod
Die in alle Winde verstreuten Apostel haben sich an meinem Sterbebett, das unter
Meintest du alle?
Die in alle Winde verstreuten Apostel haben sich an meinem Sterbebett, das unter
Die Ägyptisch-Orientalische Sammlung zählt zu den bedeutendsten Kollektionen ägyptischer Altertümer in Europa.
Die Ägyptisch-Orientalische Sammlung weist herausragende Statuen und Reliefs aus allen
Das Forschungsprojekt analysierte Münzen Khusro II. (591–628) mittels RFA, um Einblicke in Legierungen, Münztechnik und Oberflächeneffekte zu gewinnen.
Der Nachteil dieser Methode ist allerdings ihre Oberflächensensitivität, wodurch alle
Untersucht wird die Monetarisierung im 12. Jh. in Ostösterreich, analysiert Münzen, Funde und Quellen zu Geldwirtschaft und Herrschaftsbildung.
Von zentraler Bedeutung sind vor allem die Münzen und Münzfunde des 12.
Der Friedhof von Turah enthielt 600 Gräber mit zahlreichen Artefakten. Analysen klären Herkunft & Bedeutung sowie die Rolle des Ortes in der Staatsentstehung.
Am Projektende werden alle Daten in einer online Datenbank (open access) verfügbar
Die Familie Habsburg sammelte faszinierende Objekte aus Materialien wie Gold, Silber und Edelsteinen, rund 2.200 sind heute in der Kunstkammer zu bestaunen.
Sie alle hatten ein besonderes Interesse an sogenannten Naturalia, also Objekten
search Rubens search Tizian search nachweisbar Forschungsprojekte der Sammlung Alle
Das Giza-Archiv-Projekt des Kunsthistorischen Museums Wien digitalisiert und katalogisiert historische Fotografien und Dokumente zu den Ausgrabungen in Giza.
und Publikation ausgewählter Giza-Funde der Ägyptisch-Orientalischen Sammlung vor allem
Für das Gelingen dieses Experimentes sind die Entfernung des bei fast allen Arbeitsschritten
Untersucht werden Veränderungen der Ambraser Sammlungen, mit Veröffentlichung der Forschungsergebnisse in einer Überblicksdarstellung und Einzelstudien.
Vor allem der 1772 ernannte Schlosshauptmann Johann Primisser († 1815) konzipierte