Ansichtssache #27 – KHM.at https://www.khm.at/forschung/publikationen/ansichtssache-27
noblen Bürgersinn des alleinstehenden und kinderlosen Mäzens entsprungen, dies alles
Meintest du alle?
noblen Bürgersinn des alleinstehenden und kinderlosen Mäzens entsprungen, dies alles
Augensalbenstempel (Augenarztstempel, Okulistenstempel): Augensalbenstempel des Natalinus Victorinus, Römisch, Kaiserzeit, 2. – 4. Jh. n. Chr., In der Antikensammlung werden insgesamt vier sogenannte …
sich um kleine, flache und zumeist quadratische Steinplatten mit Inschriften auf allen
Bär, von Erzherzog Ferdinand II. erlegt, Süddeutsch, 2. Hälfte 16. Jahrhundert, Das Bild zeigt im Vordergrund eine groß aufgerichtete Bärin, die Erzherzog Ferdinand II. erlegte. Das Tier wurde von For…
Dt. thet verlanngen wie er auch ainen Pern möcht bezwangen Allen Vorstkhnechten ließ
Alba, Palermo, Königliche Hofwerkstätten, 1181 mit späteren Ergänzungen, Bei der Alba handelt es sich um ein Gewand mit einer komplizierten Geschichte. Die weiße Seide stammt aus dem 18. Jahrhundert, …
Alle Besätze sind mit gehämmerter Golddrahtstickerei und mit Perlschnüren geschmückt
Objekte aus sieben Jahrtausenden, von der Zeit des Alten Ägypten bis zum 18. Jahrhundert in unserer Online Sammlung – jetzt entdecken, recherchieren, stöbern.
Alle Alben arrow_outward Best of: Die Jagd 7 Kunstobjekte Best of: Die Jagd
Zehn römische Mumienportraits werden im APPEAR-Projekt erforscht. Analysen zu Holzarten, Pigmenten und Techniken erfolgen in internationaler Kooperation.
Alle Forschungsprojekte arrow_outward schließen close close schließen wurde
Vor allem die Jagdleidenschaft der Kaiser begünstigte die Ansiedlung hochkarätiger
Erforscht werden italienische Renaissance-Bronzen in Kooperation Kunsthistorisches Museum und OPD Florenz, mit Fokus auf Materialanalyse und Konservierung.
Alle Forschungsprojekte arrow_outward schließen close close schließen wurde
Die Wiener Antikensammlung bewahrt und erforscht Objekte aus der griechischen und römischen Welt. Funde aus den österreichischen Expeditionen im 19. Jahrhundert
kopf search Fibel search Amphora search Kameo Forschungsprojekte der Sammlung Alle
Vor allem die Temperagemälde zeigten einen durch klimatische Schwankungen verursachten