Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Film » Fritzi – Eine Wendewundergeschichte | Deutsche Filmbewertung und Medienbewertung FBW

https://www.jugend-filmjury.com/film/fritzi_eine_wendewundergeschichte

Leipzig im Sommer 1989: Nachdem Fritzis beste Freundin aus der DDR in den Westen geflohen ist, merkt die 12jährige Fritzi wie unterdrückt ihr Leben dort ist. Gemeinsam mit ihrem neuen Freund Bela schmiedet sie einen Plan, wie sie ihrer geflüchteten Freundin Sophie ihren Hund Sputnik zurückbringen kann, den diese bei ihrer Flucht zurücklassen musste. Doch mit der Zeit erkennt Fritzi, dass es nicht nur um den Hund sondern um ein ganzes Land geht.
Wir empfehlen den Film Mädchen und Jungen ab 10 Jahren und allen begleitenden Erwachsenen

Film » Der kleine Rabe Socke – Suche nach dem verlorenen Schatz | Deutsche Filmbewertung und Medienbewertung FBW

https://www.jugend-filmjury.com/film/der_kleine_rabe_socke_suche_nach_dem_verlorenen_schatz

In dem Film DER KLEINE RABE SOCKE – SUCHE NACH DEM VERLORENEN SCHATZ soll der Wald aufgeräumt werden mit einem anschließenden großen Fest. Rabe Socke möchte gerne die Leitung übernehmen und bestimmen. Er hat sogar schon einen Plan vorbereitet. Aber dann übernimmt der Hase Löffel das Kommando und Rabe Socke ist beleidigt. Er muss mit dem „Weichei“ Kleiner Dachs die Bäume aufräumen. Hierbei geht einiges schief und das Fest muss ausfallen. Als Strafe muss der Rabe Socke den Dachboden aufräumen … jetzt fragt ihr euch bestimmt: „Wie kann es da zu einer Schatzsuche kommen?“ Das werdet ihr erfahren, wenn ihr den Film im Kino schaut. Es lohnt sich!
Die Botschaft des Films ist, dass man als Team alles schaffen kann, wenn man sich

Film » Pokémon: Meisterdetektiv Pikachu | Deutsche Filmbewertung und Medienbewertung FBW

https://www.jugend-filmjury.com/film/pokemon_meisterdetektiv_pikachu

Der computeranimierte Film POKÉMON MEISTERDETEKTIV PIKACHU, der sowohl mit realen Darstellern als auch mit animierten Pokémon-Figuren arbeitet, erzählt das Abenteuer des jungen Tim Goodmann. Er wird aus seinem normalen, langweiligen Alltag herausgerissen, als er in die Stadt Ryme City reisen muss, nachdem sein Vater, ein Polizist, einen Unfall hatte und für tot erklärt wird. In Ryme City leben Menschen und Pokémon in einer friedlichen Gemeinschaft zusammen. So trifft Tim unerwartet auf das Pokémon Pikachu, den Partner seines Vaters. Überraschenderweise können sie miteinander kommunizieren und versuchen zusammen herauszufinden, was mit Tims Vater wirklich passiert ist.
Unabhängig vom Alter werden alle interessierten Pokémon-Fans an diesem Film großen

Film » Deutschstunde | Deutsche Filmbewertung und Medienbewertung FBW

https://www.jugend-filmjury.com/film/deutschstunde

Um 1950 befindet sich der 20-jährige Siggi in einer Strafanstalt und schreibt aus Anlass einer Deutschstunde zu dem Thema „Die Freuden der Pflicht“ seine Lebensgeschichte auf, die im Film erzählt wird. Dabei wechseln sich Szenen aus Siggis Kindheit und seinem Aufenthalt in der Anstalt ab. Der elfjährige Siggi wächst zu Beginn des 2. Weltkriegs in einem kleinen Dorf an der Nordseeküste auf und steht unter dem starken Einfluss seines sehr pflichtbewussten Vaters, der als Polizist die Befehle aus der Hauptstadt in dem Dorf bedingungslos ausführt. Siggis Patenonkel Max ist Maler, dessen Bilder von den Nationalsozialisten als entartet bezeichnet werden, weshalb es ihm verboten ist zu malen. Der Junge steht immer wieder zwischen seinem Vater, der ihn aus seiner Sicht zu einem guten, pflichtbewussten und brauchbaren Menschen machen will und Max, der ihn Kunst und Ausdruck von Gefühlen sowie Verständnis lehrt. Diesen Konflikt kann er nicht verarbeiten, was schließlich dazu führt, dass er in eine Strafanstalt eingewiesen wird.
Zudem ist die schauspielerische Leistung der Protagonist*innen (vor allem die der