Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

heidelberg.de | Digitale Stadt – 25.09.2023 Heidelberg gewinnt Zuschauerpreis beim globalen SAS Hackathon 2023

https://www.heidelberg.de/Digitale-Stadt/startseite/neuigkeiten/25_09_2023+heidelberg+gewinnt+zuschauerpreis+beim+globalen+sas+hackathon+2023.html

Wie wirken sich Feiertage und Großveranstaltungen auf den Verkehr in Heidelberg aus? Welchen Einfluss hat das Wetter auf die Nutzung verschiedener Verkehrsmittel? Wie lassen sich diese und ähnliche Erkenntnisse nutzen, um Verkehrsströme besser lenken zu können – und wie wirken sie sich auf die künftige Entwicklung Heidelbergs aus? Die Digital-Agentur Heidelberg hat Antworten auf diese Fragen entwickelt und unter mehr als 100 teilnehmenden Teams den Zuschauerpreis beim SAS Hackathon 2023 gewonnen.
ganz neue Möglichkeiten zu erproben.“ Global Player am Neckar – Mitstreiter aus aller

Energie & Klimaschutz | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/Energie+und+Klimaschutz.html

Modellkommune Heidelberg. Klimaschutz ist in Heidelberg eine Erfolgsgeschichte mit Zukunft. Aktuell beteiligt sich die Neckarstadt am Förderprogramm Masterplan 100% Klimaschutz des Bundesumweltministeriums. Ziel ist die klimaneutrale Kommune bis 2050. Die bekannteste Klimaschutzmaßnahme Heidelbergs ist der neue Passivhausstadtteil Bahnstadt.​
Im Juli 2020 hat sich die Stadt außerdem verpflichtet, die Dachflächen aller Neubauten

Amt für Soziales und Senioren | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Rathaus/Amt+fuer+Soziales+und+Senioren.html

Das Amt für Soziales und Senioren hat ein breites Aufgabenspektrum. U. a. kümmern sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter um die Beratung in sozialen Fragen, die Gewährung von Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch (SGB XII) sowie Sozialhilfe/Hilfe zum Lebensunterhalt, um Fragen der Grundsicherung, der Eingliederungshilfe, der Betreuung von Asylbewerbern und der Nichtsesshaftenhilfe. Außerdem beraten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Fragen von Versorgungs- und Pflegebedürftigkeit und der Altenhilfe.​
Daneben ist die gesellschaftliche Teilhabe aller Bürgerinnen und Bürger eine wesentliche

Amt für Soziales und Senioren | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/hd,Lde/HD/Rathaus/Amt+fuer+Soziales+und+Senioren.html

Das Amt für Soziales und Senioren hat ein breites Aufgabenspektrum. U. a. kümmern sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter um die Beratung in sozialen Fragen, die Gewährung von Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch (SGB XII) sowie Sozialhilfe/Hilfe zum Lebensunterhalt, um Fragen der Grundsicherung, der Eingliederungshilfe, der Betreuung von Asylbewerbern und der Nichtsesshaftenhilfe. Außerdem beraten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Fragen von Versorgungs- und Pflegebedürftigkeit und der Altenhilfe.​
Daneben ist die gesellschaftliche Teilhabe aller Bürgerinnen und Bürger eine wesentliche

STÄRKE – Heidelberger Elternbildung | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Lernen+und+Forschen/STAeRKE+_+Bildungsgutscheine+der+Landesregierung.html

Eltern werden, Eltern sein, als Familie leben – das ist eine große Herausforderung mit sehr vielen schönen Momenten und Erlebnissen, aber auch mit vielen Unsicherheiten und offenen Fragen. Immer häufiger fehlen soziale Netzwerke, die (werdenden) Eltern mit Rat und Tat zur Verfügung stehen. Vor diesem Hintergrund hat die Landesregierung 2008 das Programm STÄRKE beschlossen und 2014 sowie 2018 novelliert.
Miteinander (671 KB) Darüber hinaus lohnt sich ein Blick auf die Internetseiten aller

Energie & Klimaschutz | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/hd,Lde/34376.html

Modellkommune Heidelberg. Klimaschutz ist in Heidelberg eine Erfolgsgeschichte mit Zukunft. Aktuell beteiligt sich die Neckarstadt am Förderprogramm Masterplan 100% Klimaschutz des Bundesumweltministeriums. Ziel ist die klimaneutrale Kommune bis 2050. Die bekannteste Klimaschutzmaßnahme Heidelbergs ist der neue Passivhausstadtteil Bahnstadt.​
Im Juli 2020 hat sich die Stadt außerdem verpflichtet, die Dachflächen aller Neubauten

PM_2018_11_05_Weniger Heidelberger sind von Armut gefährdet | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_814050_1350391_230955_1217467.html

Die Stadt Heidelberg legt am 6. November im Ausschuss für Soziales und Chancengleichheit ihren dritten Bericht zur sozialen Lage vor. Der Bericht, der auf den Daten von 2016 basiert, zeigt: in Heidelberg sind heute weniger Menschen armutsgefährdet als zum Zeitpunkt der letzten Datenerhebung im Jahr 2009. Bei rasch wachsender Bevölkerung beziehen deutlich weniger Menschen Sozialleistungen. Wie in anderen Städten gibt es aber auch in Heidelberg Bevölkerungsgruppen, die besonders von Armut gefährdet sind. Dazu gehören insbesondere Alleinerziehende und Familien mit mehreren Kindern sowie Langzeitarbeitslose. Der Bericht zur sozialen Lage wird in den kommenden Wochen in den Gremien des Gemeinderats vorgestellt und diskutiert.
unseren Anstrengungen nicht nachlassen In Heidelberg bezogen Ende 2016 6,6 Prozent aller