Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Menschen mit Behinderung | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/Menschen+mit+Behinderungen.html

Über 20.000 Menschen mit Behinderung und chronischer Erkrankung leben in Heidelberg. Mit vielen zielgerichteten Maßnahmen unterstützt die Stadt diese Bürgerinnen und Bürger, damit sie möglichst selbstständig leben und selbstverständlich an der Gemeinschaft teilhaben können. Mit den Förderprogrammen „Barrierefreie Lebenslaufwohnungen“ und „Barrierefreiheit für öffentlich zugängliche Gebäude“ unterstützt die Stadt zum Beispiel private Neu- und Umbaumaßnahmen. ​
Gemeinderat für Vielfalt, ein respektvolles Miteinander und die Chancengleichheit aller

04.07.2022 Bahnstadt feiert Jubiläum: Erste Bewohnerinnen und Bewohner zogen vor zehn Jahren ein – Bahnstadt Heidelberg

https://www.heidelberg.de/Bahnstadt/04_07_2022+bahnstadt+feiert+jubilaeum_+erste+bewohnerinnen+und+bewohner+zogen+vor+zehn+jahren+ein.html

Zehn Jahre ist es her, dass die ersten Bahnstädterinnen und Bahnstädter im Sommer 2012 ihr Zuhause im neuen Heidelberger Passivhaus-Stadtteil bezogen. Wo einst Gleisanlagen und verwilderten Schotterflächen des ehemaligen Heidelberger Güterbahnhofs lagen, füllt sich das neue Quartier seitdem mit Leben.
Bilanz 2012 bis 2022: Jeder zweite Neubürger lebt in Passivhaussiedlung / Hälfte aller

Entwickeln | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/entwickeln.html

Heidelberg entwickelt sich derzeit in einem Umfang, der historisch einzigartig ist. Dabei werden ambitionierte Ziele verfolgt. Das ist auch wichtig, denn letztlich geht es darum, wie in Heidelberg künftig zusammengelebt wird. Auch in Zukunft will Heidelberg sozial gerecht, umweltfreundlich und wirtschaftlich erfolgreich sein. Zentraler Bestandteil der Stadtentwicklung ist eine systematische und frühzeitige Bürgerbeteiligung. Neben den großen Bau- und Entwicklungs-Projekten im Zusammenhang mit den Konversionsflächen und der Bahnstadt, gibt es viele weitere kleinere und größere Vorhaben und Projekte.
nachhaltig in ihr Verkehrsnetz und behält dabei auch Klimaziele und die Sicherheit aller

Feuerwehr Heidelberg – Dekon-V Einheit Heidelberg

https://www.heidelberg.de/Feuerwehr/feuerwehr/Berufsfeuerwehr/dekon-v+einheit+heidelberg.html

Gemeinsam mit Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr Ladenburg, Hemsbach, Neckarbischofsheim sowie dem DRK Kreisverband Rhein-Neckar / Heidelberg stellt die Feuerwehr Heidelberg im Katastrophenschutz eine von sieben landesweit gebildeten Dekon-V Einheiten. Diese Einheiten kommen zum Einsatz, wenn es bei einem Gefahrguteinsatz zu einer größeren Anzahl Verletzter gekommen ist, die mit Gefahrstoffen kontaminiert sind. Um eine Verschleppung des Gefahrstoffes auf Personal des Rettungsdienstes und in Krankenhäuser zu vermeiden, erfolgt noch am Schadensort eine Dekontamination.
Die Ausrüstung wird in aller Regel durch spezielle Gefahrstoffzüge vorgehalten.