Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Aufgabe 3 | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/unterricht/module/heirate-mich/aufgabe-3

Briefe von Maria Theresia an ihre Töchter: An Erzherzogin Karoline (1767): „Zu meinem großen Erstaunen habe ich nicht nur von der Brandis, sondern auch von Deinen anderen Frauen und sogar von Fremden vernehmen müssen, daß Du Deine Gebete sehr ungezwungen verrichtest, ohne Ehrfurcht, ohne Aufmerksamkeit und noch weniger mit Inbrunst. Wundere Dich nicht, wenn nach einem solchen
Wundere Dich nicht, wenn nach einem solchen Beginnen des Tages alles nur schlecht

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Fortschrittsgläubig und technikfeindlich – Zeitgenossen beurteilen technische Erfindungen | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/fortschrittsglaeubig-und-technikfeindlich-zeitgenossen-beurteilen-technische-erfindungen

Stefan Zweig, ein bedeutender österreichischer Schriftsteller, beschreibt den Fortschrittsglauben des 19. Jahrhunderts folgendermaßen: Dieser „Glaube an den ununterbrochenen, unaufhaltsamen ‚Fortschritt‘ hatte für jenes Zeitalter wahrhaftig die Kraft einer Religion; man glaubte an diesen ‚Fortschritt‘ schon mehr als an die Bibel, und sein Evangelium schien unumstößlich
Nicht alle standen den technischen Errungenschaften und dem propagierten Fortschritt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Theodor Zasche: „Der Wiener Walzer“, Aquarell, 1892 | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/medien/theodor-zasche-der-wiener-walzer-aquarell-1892

Von links oben nach rechts unten sind folgende Personen abgebildet: Johann Strauß Vater, Joseph Lanner, Josef Strauß, Carl Michael Ziehrer, Johann Strauß Sohn, Eduard Strauß, Philipp Fahrbach jun., Carl Millöcker, Josef Bayer, Johann Schrammel.
Impressum Datenschutzerklärung Presseinfo DEDeutsch ENEnglish Bild Kapitel Alles

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt und Welten der Habsburger – ein Projekt der Schönbrunn Group | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/ueber-das-projekt

Welt und Welten der Habsburger Wie keine andere Dynastie lenkten die Habsburger die Geschicke Europas. Über Jahrhunderte stellten sie die deutschen Könige und römisch-deutschen Kaiser, wurden zum Inbegriff der Monarchie. Maximilian I. legte durch seine Heiratspolitik den Grundstock für ein Reich, in dem „die Sonne nicht untergeht“. Die Herrschaft der Habsburger erstreckte sich
Historiker werden, so hoffen wir, vor allem die Fülle an Bilddaten zu schätzen wissen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden