Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Stab eines Oberzeremonienmeisters – Zeremoniell am Wiener Hof | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/objekte/stab-eines-oberzeremonienmeisters-zeremoniell-am-wiener-hof

Obwohl erst aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts stammend, repräsentiert dieses Amtszeichen die Rituale und Regeln des besonders konservativen Wiener Hofzeremoniells, in dem die Jahrhunderte alten Traditionen des habsburgischen Kaiserhofes zum Ausdruck kamen.
Habsburgische Jagdleidenschaft Kapitel Die Hofehrendienste – Dabei sein ist alles

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Prag | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/schauplaetze/prag

Prag (tschech. Praha), die Hauptstadt des Königreiches Böhmen, entstand aus mehreren ursprünglich eigenständigen Stadtsiedlungen (Altstadt, Neustadt, Kleinseite u.a.), die unter Joseph II. 1784 vereinigt wurden. Auf der Prager Burg, dem Hradschin (tschech. Hradčany), residierten nach der Erwerbung der böhmischen Krone 1526 auch einige Herrscher aus dem Hause Habsburg, unter
böhmischen Krone 1526 auch einige Herrscher aus dem Hause Habsburg, unter denen vor allem

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

(Re-)Präsentieren | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/aspekte/re-prasentieren?page=2

In den streng hierarchischen Gesellschaften der Vergangenheit hatte jeder Stand spezifische Ausdrucksformen, sei es in Konsum, Umgangsformen, im Alltag und an Festtagen, wobei die Kultur der Eliten in der Regel der breiteren Bevölkerung als erstrebenswertes Vorbild galt. Bei einer Herrscherdynastie wie den Habsburgern wurde der Repräsentation besondere Aufmerksamkeit gewidmet,
Pünktliche Städter, zeitlose Bauern, geruhsame Frauen – Oder: Warum die Uhrzeit nicht allen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„Die Habsburgermonarchie am Vorabend des Ersten Weltkriegs: Eine Bestandsaufnahme“ | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/die-habsburgermonarchie-am-vorabend-des-ersten-weltkriegs-eine-bestandsaufnahme

Wie sah der Staat aus, der 1914 zu einem Krieg rüstete, den er nicht überstehen sollte? Bei Betrachtung der Daten zu Bevölkerungsentwicklung und Wirtschaftskraft erkennt man, dass es sich bei der Habsburgermonarchie um eine Großmacht zweiten Ranges handelte, die innerhalb der Supermächte der Epoche ins Hintertreffen geraten war. In der Entwicklung Österreich-Ungarns spiegelten
Vielvölkerstaat, in dem mehr als zehn verschiedene Sprachen gesprochen wurden und alle

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bewaffnete Auseinandersetzung zwischen Studenten und Handwerkern, Foto nach einem anonymen Holzschnitt | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/medien/bewaffnete-auseinandersetzung-zwischen-studenten-und-handwerkern-foto-nach-einem-anonymen

Das Tragen von Waffen wurde den Studenten in den Statuten der Universität Wien verboten. Diese Bestimmung wurde jedoch oft missachtet und insbesondere adelige Studenten setzten sich darüber hinweg. Gewalttätige Auseinandersetzungen mit anderen jungen Männern wie Handwerksgesellen kamen häufig vor.
Vocelka © 2025 Die Welt der Habsburger All rights reserved.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden