Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Prag | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/schauplaetze/prag

Prag (tschech. Praha), die Hauptstadt des Königreiches Böhmen, entstand aus mehreren ursprünglich eigenständigen Stadtsiedlungen (Altstadt, Neustadt, Kleinseite u.a.), die unter Joseph II. 1784 vereinigt wurden. Auf der Prager Burg, dem Hradschin (tschech. Hradčany), residierten nach der Erwerbung der böhmischen Krone 1526 auch einige Herrscher aus dem Hause Habsburg, unter
böhmischen Krone 1526 auch einige Herrscher aus dem Hause Habsburg, unter denen vor allem

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„Die Habsburgermonarchie am Vorabend des Ersten Weltkriegs: Eine Bestandsaufnahme“ | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/die-habsburgermonarchie-am-vorabend-des-ersten-weltkriegs-eine-bestandsaufnahme

Wie sah der Staat aus, der 1914 zu einem Krieg rüstete, den er nicht überstehen sollte? Bei Betrachtung der Daten zu Bevölkerungsentwicklung und Wirtschaftskraft erkennt man, dass es sich bei der Habsburgermonarchie um eine Großmacht zweiten Ranges handelte, die innerhalb der Supermächte der Epoche ins Hintertreffen geraten war. In der Entwicklung Österreich-Ungarns spiegelten
Vielvölkerstaat, in dem mehr als zehn verschiedene Sprachen gesprochen wurden und alle

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Sebald Bocksdorfer: Georgsaltar, um 1500 | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/medien/sebald-bocksdorfer-georgsaltar-um-1500

Die Heiligenverehrung wurde zum wichtigen Bestandteil des katholischen Glaubens. Jeder Täufling hatte seinen Namenspatron. Die Verehrung des Heiligen Georgs, des Drachentöters, setzte schon in den Zeiten der Kreuzzüge ein. Er galt auch als Schutzpatron spätmittelalterlicher Ritterorden.
Vocelka © 2025 Die Welt der Habsburger All rights reserved.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden