Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Musikfahrt 2024 – Gymnasium Schloß Neuhaus

https://www.gymnasium-schloss-neuhaus.de/musikfahrt-2024/

Die Musikerinnen und Musiker des Gymnasiums Schloss Neuhaus begaben sich erneut auf eine spannende Reise: die Musikfahrt! Diese startete für 58 Schüler*innen am Mittwochnachmittag, dem 13. März 2024, direkt von der Schule aus zur Jugendherberge Bad Karlshafen. Schon im Reisebus wurde fröhlich gesungen, die Vorfreude auf die kommenden drei Tage war enorm.
Highlight war die Überraschung seitens der Jugendherberge mit Chips und Popcorn für alle

Internationales MINT-EC-Camp „Zukunft Werkstoffe“ – Gymnasium Schloß Neuhaus

https://www.gymnasium-schloss-neuhaus.de/internationales-mint-ec-camp-zukunft-werkstoffe/

Ich hatte die Chance vom 18.07.2022 bis zum 21.07.2022 an dem MINT-EC-Camp „Zukunft Werkstoffe“ in Freiberg (Sachs.) teilzunehmen. Das Besondere an diesem Camp war, dass nicht nur 9 Schüler:innen aus ganz Deutschland, sondern auch 9 Schüler:innen aus der griechischen Partnerschule Ellinogermaniki nach Freiberg reisten, um sich mit Werkstoffen zu beschäftigen.
Alles drehte sich um die Arbeit der Forscher*innen im Institut für Werkstoffwissenschaften

Erfolgreiche Teilnahme an der Internationalen Junior Science Olympiade – Gymnasium Schloß Neuhaus

https://www.gymnasium-schloss-neuhaus.de/erfolgreiche-teilnahme-an-der-internationalen-junior-science-olympiade/

Jedes Jahr findet die Internationale Junior Science Olympiade (IJSO) statt. Die IJSO ist ein bundesweiter und fächerübergreifender Schülerwettbewerb, der sich rund um die naturwissenschaftlichen Fächer Biologie, Chemie und Physik dreht und über maximal 4 Runden geht.
Dieses Jahr meldeten sich Livia, Hannah, Lisa, Lara und Henry (alle aus der Jahrgangsstufe

MINT-EC-Camp an der Uni Paderborn – Erfahrungsbericht – Gymnasium Schloß Neuhaus

https://www.gymnasium-schloss-neuhaus.de/mint-ec-camp-an-der-uni-paderborn-erfahrungsbericht/

Vom 27.01.25 bis zum 30.01.25 nahmen wir zusammen mit 22 anderen MINT-Interessierten Schülerinnen und Schülern am 5-tägigen MINT-EC-Camp an der Uni Paderborn teil. Diese Tage wurden genutzt, um uns die Studiengänge Elektrotechnik und Maschinenbau unter dem Thema „Ressourcenschonende Mobilität“ näherzubringen.
Zu Beginn wurden wir in die Thematik eingeführt, sodass wir später nicht nur alles

Rosmarin Cops – Gymnasium Schloß Neuhaus

https://www.gymnasium-schloss-neuhaus.de/rosmarin-cops/

MINT-Projekt im Rahmen des Schuljubiläums MINT-Projekt im Rahmen des Schuljubiläums Während der Projektwoche im Rahmen des 50 Jährigen Jubiläums des GSN vom 13.-15.09.22 haben wir an unserem Projekt „Rosmarin Cops“ gearbeitet. Am ersten Tag wurde uns gezeigt, was “ Rosmarin Cops“ eigentlich ist. Es geht dabei um ein Spiel, welches einige Schülerinnen und Schüler der […]
Dabei haben wir zuerst ein Brainstorming durchgeführt und alles aufgeschrieben, was

Berufliche Orientierung – Gymnasium Schloß Neuhaus

https://www.gymnasium-schloss-neuhaus.de/startseite/beratung-und-betreuung/berufliche-orientierung/

Berufliche Orientierung​ „Kein Abschluss ohne Anschluss“​ übersicht Aktuelles Unser Team Dokumente Informationen für Eltern Links Übersicht Berufliche Orientierung (BO) am Gymnasium Schloß Neuhaus Heute stehen junge Menschen im Übergang Schule – Studium – Beruf vor großen Herausforderungen. Neben einer stetig wachsenden Zahl möglicher Ausbildungswege und Berufsalternativen, ist es besonders ein dynamischer Arbeitsmarkt mit sich ständig […]
II), Herr Prisett (Sek II), Frau Wisotzki (Sek I) Wir sind Ansprechpartner für alle

Französisches DELF-Diplom B1 und A2 – Gymnasium Schloß Neuhaus

https://www.gymnasium-schloss-neuhaus.de/franzoesisches-delf-diplom-b1-und-a2/

Um eine Fremdsprache in der Praxis zu beherrschen, sind die Fertigkeiten Hören, Lesen, Sprechen und Schreiben gefragt, wie sie im Unterricht ständig eingeübt werden. Um darüber hinaus bei der Sprachprüfung DELF (Diplôme d’études en langue française) erfolgreich zu sein, die mit ‚echten‘ Muttersprachlern vom Institut français de Cologne durchgeführt wird, bietet das GSN durch Herrn Balthasar regelmäßig eine AG zur Prüfungsvorbereitung an.
Schuljahresende auch die fertiggestellten Diplome für Ilayda, Emma, Meyra und Luis (alle