Veröffentlichungen – GMK https://www.gmk-net.de/publikationen/
Hier finden Sie alle Artikel aus den letzten Jahren als PDF zum Download.
Meintest du alle?
Hier finden Sie alle Artikel aus den letzten Jahren als PDF zum Download.
Wie kann KI in der Bildungsarbeit sinnvoll eingesetzt werden? Welche Spannungsfelder gibt es dabei und warum bedarf es mit Blick auf KI einer Kooperation zwischen Bildung und Wirtschaft?
In Folge 39 reflektieren wir über das 41. Forum Kommunikationskultur zusammen mit Friedhelm Lorig und Björn Friedrich. Die beiden erklären, wieso der Begriff „Künstliche Intelligenz“ eigentlich nicht gut gewählt ist und wieso das Forum als „Klassentreffen der deutschen Medienpädagogik“ so wichtig ist.
Künstlichkeit – Transformation durch kulturelle und politische Medienbildung gestalten“ Alle
Warum ist inklusive Medienarbeit in den letzten Jahren so wichtig geworden? Wie arbeitet die LAG Lokale Medienarbeit NRW und wie kann man eine barrierefreie Medienpädagogik schaffen?
In Folge 20 von „Raw and Uncut – 11 Minuten Medienpädagogik“ ist Medienpädagogin Dr. Christine Ketzer bei uns zu Gast. Sie spricht über Begegnungen, Beteiligung und über ihre Arbeit mit dem Schwerpunkt Inklusion.
Alle weitere Informationen: https://www.gmk-net.de/veranstaltungen/39-forum-kommunikationskultur
Kinder, Jugendliche, Eltern und alle anderen Interessierten können in Minden, Paderborn
Alle Teilnehmende vom Forum sind herzlich eingeladen, auch beim Dieter Baacke Preis
Wie immer ist die Teilnahme für alle Interessierten kostenfrei.
Landesgruppe RLP im Herbst 2021 Wahl der Sprecher*innen (2-3 Personen) Eingeladen sind alle
Graffiti, Breakdance, Theater, HipHop-Tanz, Rap, Gesang, Songwriting und mehr – all
Kheir El Din, TH Köln Familienbildung und freie Medienpädagogin Eine Kurz-Vita zu allen
Das Aki Audiosiegel soll den Kindern selbst und allen, denen ihr Wohl am Herzen liegt