Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Impressum und Haftungsausschluss | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/die-ewik/impressum

Die Eine Welt Internet Konferenz (EWIK) ist ein Zusammenschluss von über 110 kooperierenden Institutionen und Organisationen, die es sich zum Ziel machen, entwicklungspolitische Bildung und Globales Lernen durch den Einsatz des Internets zu fördern. Das Portal Globales Lernen ist ein Gemeinschaftsprojekt der EWIK und wird über den World University Service (WUS) e.V. von ENGAGEMENT GLOBAL mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) gefördert.
Alle Inhalte der Website unterliegen dem Urheberrecht, genießen Copyright-Schutz

Fit für eure Zukunft: youstartN fördert Unternehmer*innengeist an Schulen | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/projektfinanzierung/fit-fuer-eure-zukunft-youstartn-foerdert-unternehmerinnengeist-schulen

Die Stiftung Bildung fördert mit dem Programm youstartN junge Menschen mit Unternehmer*innengeist und Engagement für Nachhaltigkeit. Zwischen 500 und 1.000 Euro Booster-Gelder vergibt youstartN für kreative Gründungsideen oder bereits bestehende Schüler*innen-, Azubifirmen und -genossenschaften, die einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten.
innengeist an Schulen Mehr als 17.000 Kinder und Jugendliche in über 500 Firmen aus allen

Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globale Entwicklung | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/orientierungsrahmen-lernbereich-globale-entwicklung

Der KMK/BMZ Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globale Entwicklung kann beim Cornelsen Verlag online kostenlos bestellt werden und steht hier in Lang- und Kurzfassung, in fächerbezogenen Teilausgaben sowie in fremdsprachigen Versionen zum Download bereit.
Unterricht zu verankern und versteht sich als Impulsgeber für Bildung und Verwaltung auf allen

Transformation gemeinsam gerecht gestalten | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/im-fokus/sustainable-development-goals-sdg/transformation-gemeinsam-gerecht-gestalten

Die Weiterentwicklung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie bildet den politischen Rahmen für die Umsetzung der Agenda 2030. Sie beschreibt den Weg zu einer nach- haltigen, ökonomisch starken, sozial ausgewogenen und ökologisch verträglichen Entwicklung in Deutschland.
Bundesregierung sei es ein Kernanliegen der DNS, die soziale Dimension der Nachhaltigkeit in allen

Schule im Aufbruch und Lernformat „FREI DAY“ | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/schulentwicklung/schule-im-aufbruch-und-lernformat-frei-day

Am FREI DAY beschäftigen sich Kinder und Jugendliche mit aktuellen gesellschaftlichen und ökologischen Herausforderungen, die sich an den Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen orientieren. Sie finden Antworten auf selbstgewählte Zukunftsfragen, die nicht im Rahmenlehrplan stehen: Wird es in 30 Jahren noch Bäume geben? Was führt zu Konflikten, Terror und Flucht? Warum gibt es Rassismus? Oder was können wir gegen Armut tun?
Damit ein nachhaltigen Wandel erfolgen kann, müssen alle öffentlichen und privaten

BNE-Weiterbildung „Vier Plus“ | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen-und-aktionen/fort-weiterbildungen/bne-weiterbildung-vier-plus

Die Servicestelle BNE bietet jedes Jahr die Weiterbildung „Vier Plus“ für BNE-Akteurinnen und Akteure sowie Interessierte an. Ziel ist das strukturierte Erarbeiten eines BNE-Angebots sowie die Anwendung von BNE-Qualitätskriterien.
Sie ist für alle geeignet, die als Quereinsteigende in der BNE tätig werden wollen