Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

22. Netzwerkkonferenz – Die 9R-Strategien der Kreislaufwirtschaft – Neue Anforderungen für die (Ressourcen-)Bildung? | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/22-netzwerkkonferenz-die-9r-strategien-der-kreislaufwirtschaft-neue-anforderungen-fuer-die-ressourcen-bildung

Im Dezember 2024 wurde die Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie (NKWS) vom Kabinett der Bundesregierung verabschiedet. Die NKWS soll einen entscheidenden Beitrag zur Reduzierung der Umweltbelastung, zum Schutz der Biodiversität und zum Klimaschutz leisten. Die zirkuläre Wirtschaft mit Ressourceneffizienz und Ressourcenschonung leisten einen effektiven Beitrag für Klimaneutralität und Dekarbonisierung.
diskutiert, wie sich die Anforderungen und Möglichkeiten der Kreislaufwirtschaft in alle

BNE in der Grundschule: Methoden, Materialien und Best Practices | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/bne-der-grundschule-methoden-materialien-und-best-practices

Warum ist Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) bereits in der Grundschule wichtig? Wie können Kinder früh für globale Zusammenhänge sensibilisiert und zum nachhaltigen Handeln befähigt werden?
online Primarstufe BNE/Globales Lernen allgemein Veranstaltung fächerübergreifend Alle

Praxishandbuch. Bildung für nachhaltige Entwicklung in Kommunen gestalten | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/hintergrund-globales-lernen/fachpublikationen-globales-lernen-bne/praxishandbuch-bildung-fuer-nachhaltige-entwicklung-kommunen-gestalten

Das „Praxishandbuch. Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Kommune gestalten“ des BNE-Kompetenzzentrums vermittelt Personen auf der Entscheidungs- und auf der operativen Ebene das notwendige Wissen, um BNE möglichst breit und effizient in der Kommune zu verankern.
Alle Kapitel enthalten kurze Tipps und Empfehlungen für erste inhaltliche Schritte

Erfahrungen und Perspektiven aus der Länderinitiative „SDG 4 – Bildung für nachhaltige Entwicklung in der universitären Lehrkräftebildung in Sachsen“ | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/kmkbmz-orientierungsrahmen/orientierungsrahmen-fuer-den-lernbereich-globale-entwicklung-or/erfahrungen-und-perspektiven-aus-der-laenderinitiative-sdg-4-bildung-fuer-nachhaltige-entwicklung-der-universitaeren-lehrkraeftebildung-sachsen

Die Handreichung bündelt die vorläufigen zentralen Erkenntnisse und Ergebnisse der Länderinitiative. Sie richtet sich insbesondere an BNE-Akteure, Hochschuldozierende und Projektkoordinatorinnen und -koordinatoren, die Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in der universitären Lehrkräftebildung stärken und verankern möchten.
, Politische Bildung , Religion / Ethik , Spanisch , Sport , Wirtschaft Sachsen Alle

Meinungsmonitor Entwicklungspolitik 2024: Öffentliche Unterstützung und Kritik im Kontext multipler Krisen und neuer Leitbilder | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/hintergrund-globales-lernen/evaluierung-und-wirkungsbeobachtung/meinungsmonitor-entwicklungspolitik-2024-oeffentliche-unterstuetzung-und-kritik-im-kontext-multipler-krisen-und-neuer-leitbilder

Das Deutsche Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit (DEval) hat die öffentliche Meinung der Bevölkerung in Deutschland zur Entwicklungspolitik untersucht. Die Ergebnisse der aktuellen Studie zeigen, dass die Unterstützung für die deutsche Entwicklungszusammenarbeit abnimmt. Ein Grund hierfür ist die angespannte Wirtschaftslage in Deutschland. Darüber hinaus wird deutlich, dass der Begriff „feministische Entwicklungspolitik“ eine polarisierende Wirkung haben kann.
, Sustainable Development Goals (SDG) Studie , Evaluierung/Wirkungsbeobachtung Alle