Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Der Zukunftspakt der Vereinten Nationen: Bilanz und Perspektiven | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/service/der-zukunftspakt-der-vereinten-nationen-bilanz-und-perspektiven

Dieses Briefing beschreibt (ohne Anspruch auf Vollständigkeit), welche greifbaren Beschlüsse der Zukunftspakt jenseits diplomatischer Gemeinplätze enthält und welche unerledigten Aufgaben die Staatengemeinschaft in den kommenden Jahren zu bewältigen hat.
Sustainable Development Goals (SDG) , Globalisierung , Entwicklungspolitik Bericht Alle

Career Gardeners: Werte – Nachhaltigkeit – Lebensentwürfe | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/bildungsangebote/multimediales/career-gardeners-werte-nachhaltigkeit-lebensentwuerfe

Career Gardeners widmet sich den Herausforderungen, mit denen sich junge Menschen mit Blick auf die Arbeitswelt konfrontiert sehen, wenn es darum geht, ihre Berufswünsche mit persönlichen Werten und ökologischen Nachhaltigkeitszielen in Einklang zu bringen.
Informations- und Lernplattform , Multimediales , Bildungsmaterial fächerübergreifend Alle

Transformatives Lernen & Globale Perspektiven für Deine Bildungsarbeit | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen-und-aktionen/fort-weiterbildungen/transformatives-lernen-globale-perspektiven-fuer-deine-bildungsarbeit

In diesem zweiteiligen Online-Training setzen sich die Teilnehmenden mit der Frage auseinander, wie Bildung gesellschaftlichen Wandel aktiv mitgestalten kann und reflektieren, wie transformative Bildung gestaltet sein könnte.
Reflexion und praktische Umsetzungsmöglichkeiten  Das Training richtet sich an alle

Denken.Fühlen.Handeln – Ein Zukunftsfestival für planetarische Gerechtigkeit | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/denkenfuehlenhandeln-ein-zukunftsfestival-fuer-planetarische-gerechtigkeit

In Zeiten zunehmender gesellschaftlicher Polarisierung, rechter Gewalt und dem Zulauf antidemokratischer Bewegungen sowie sich weltweit verschärfender sozial-ökologischer Krisen sind (Bildungs-)Räume für Reflexion, Austausch und Handeln von zentraler Bedeutung. Im Rahmen des 6-tägigen Festivals „Denken.Fühlen.Handeln – Ein Zukunftsfestival für planetarische Gerechtigkeit“ (30.06.–05.07.25) werden solche Räume eröffnet.
Kunst , Lebensmittelverschwendung , Gerechtigkeit Veranstaltung Nordrhein-Westfalen Alle

Global von Anfang an! Tageskongress zum Globalen Lernen im Elementarbereich für pädagogisches Fachpersonal | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/global-von-anfang-tageskongress-zum-globalen-lernen-im-elementarbereich-fuer-paedagogisches-fachpersonal

Fragen wie „Was bedeutet nachhaltige und faire Ernährung?“, „Wie gehen wir mit Stereotypen und Vorurteilen um?“ oder „Wem gehört das Wasser?“ machen deutlich, dass die Themen des Globalen Lernens bereits im Kita-Alltag präsent sind. In acht Workshops zeigen Referent*innen praxisbezogen und alltagsnah auf, wie globale Bezüge auch im Elementarbereich hergestellt werden können.
Sustainable Development Goals (SDG) , Umwelt/Umweltschutz , Wasser Veranstaltung Hessen Alle

Online-Workshopreihe zum Orientierungsrahmen Globale Entwicklung – Teilausgabe Grundschule | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/online-workshopreihe-zum-orientierungsrahmen-globale-entwicklung-teilausgabe-grundschule

Im Rahmen einer mehrwöchigen Online-Workshopreihe werden der Orientierungsrahmen Globale Entwicklung der Sekundarstufe I sowie die dazu erschienenen fachspezifischen Teilausgaben einschließlich der Teilausgabe für die Grundschule vorgestellt.Autor*innen der Fachkapitel des Orientierungsrahmens…
Globale Entwicklung , BNE/Globales Lernen allgemein Veranstaltung fächerübergreifend Alle

Koloniale Kontinuitäten & Anti-Koloniale Ansätze. Kompetenzen für eine kritische Bildungsarbeit | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/koloniale-kontinuitaeten-anti-koloniale-ansaetze-kompetenzen-fuer-eine-kritische-bildungsarbeit

Das Erbe des Kolonialismus ist vielschichtig und prägt unser Denken und Handeln bis heute. Es zeigt sich in geopolitischen Machtstrukturen, eurozentrischen Sichtweisen, unserem Sprachgebrauch und in kolonialen Bildern, die Stereotype und ungleiche Machtverhältnisse fortschreiben. Eine friedlichere und gerechtere Welt erfordert, sich mit der kolonialen Vergangenheit auseinanderzusetzen.
Dieses Seminar lädt Lehrkräfte, Multiplikator*innen und alle interessierten Bürger

Até a próxima vez – eine virtuelle Projektreise zum Thema Färbergarten | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen-und-aktionen/aktionen/ate-proxima-vez-eine-virtuelle-projektreise-zum-thema-faerbergarten

Die Berufliche Schule Holz.Farbe.Textil in Hamburg gewann in der 10. Runde des Schulwettbewerbs zur Entwicklungspolitik mit dem Beitrag „Até a próxima vez – eine virtuelle Projektreise zum Thema Färbergarten“ den NRO-Sonderpreis von missio. Gemeinsam mit ihrer Partnerschule in Mosambik beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler mit der Frage, wie sie Stoffe mithilfe von Pflanzen anstelle von Farben auf der Basis von Petrochemie einfärben und damit auch im Berufsleben einen Beitrag zu einer nachhaltigeren Welt leisten können.
Die Jury beeindruckte an dem Projekt neben dem guten Berufspraxisbezug vor allem