Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Transformatives Lernen & Globale Perspektiven für Deine Bildungsarbeit | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen-und-aktionen/fort-weiterbildungen/transformatives-lernen-globale-perspektiven-fuer-deine-bildungsarbeit

In diesem zweiteiligen Online-Training setzen sich die Teilnehmenden mit der Frage auseinander, wie Bildung gesellschaftlichen Wandel aktiv mitgestalten kann und reflektieren, wie transformative Bildung gestaltet sein könnte.
Reflexion und praktische Umsetzungsmöglichkeiten  Das Training richtet sich an alle

Global von Anfang an! Tageskongress zum Globalen Lernen im Elementarbereich für pädagogisches Fachpersonal | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/global-von-anfang-tageskongress-zum-globalen-lernen-im-elementarbereich-fuer-paedagogisches-fachpersonal

Fragen wie „Was bedeutet nachhaltige und faire Ernährung?“, „Wie gehen wir mit Stereotypen und Vorurteilen um?“ oder „Wem gehört das Wasser?“ machen deutlich, dass die Themen des Globalen Lernens bereits im Kita-Alltag präsent sind. In acht Workshops zeigen Referent*innen praxisbezogen und alltagsnah auf, wie globale Bezüge auch im Elementarbereich hergestellt werden können.
Sustainable Development Goals (SDG) , Umwelt/Umweltschutz , Wasser Veranstaltung Hessen Alle

Online-Workshopreihe zum Orientierungsrahmen Globale Entwicklung – Teilausgabe Grundschule | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/online-workshopreihe-zum-orientierungsrahmen-globale-entwicklung-teilausgabe-grundschule

Im Rahmen einer mehrwöchigen Online-Workshopreihe werden der Orientierungsrahmen Globale Entwicklung der Sekundarstufe I sowie die dazu erschienenen fachspezifischen Teilausgaben einschließlich der Teilausgabe für die Grundschule vorgestellt.Autor*innen der Fachkapitel des Orientierungsrahmens…
Globale Entwicklung , BNE/Globales Lernen allgemein Veranstaltung fächerübergreifend Alle

Koloniale Kontinuitäten & Anti-Koloniale Ansätze. Kompetenzen für eine kritische Bildungsarbeit | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/koloniale-kontinuitaeten-anti-koloniale-ansaetze-kompetenzen-fuer-eine-kritische-bildungsarbeit

Das Erbe des Kolonialismus ist vielschichtig und prägt unser Denken und Handeln bis heute. Es zeigt sich in geopolitischen Machtstrukturen, eurozentrischen Sichtweisen, unserem Sprachgebrauch und in kolonialen Bildern, die Stereotype und ungleiche Machtverhältnisse fortschreiben. Eine friedlichere und gerechtere Welt erfordert, sich mit der kolonialen Vergangenheit auseinanderzusetzen.
Dieses Seminar lädt Lehrkräfte, Multiplikator*innen und alle interessierten Bürger

Bildungsserver Saarland | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/bildungsserver/bildungsserver-saarland

Der Bildungsserver Saarland ist der zentrale Wegweiser zu Bildungsfragen im Saarland. Er enthält ausführliche Informationen für Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie Eltern über den Kindergarten, die verschiedenen Schulformen und Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Der Server bietet einen Lehrerstellenmarkt, Medien- und Unterrichtsmaterialien, Lehrpläne und vieles mehr.
Aus dem Bereich des Globalen Lernens finden sich vor allem Informationen zu Bildung

Ergänzende Materialien zum Orientierungsrahmen Globale Entwicklung – Anlagen | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/kmkbmz-orientierungsrahmen/orientierungsrahmen-fuer-den-lernbereich-globale-entwicklung-or/ergaenzende-materialien-zum-orientierungsrahmen-globale-entwicklung-anlagen

Hier finden sich ergänzende Anlagen zum Orientierungsrahmen Globale Entwicklung zu den Fächern Mathematik und Naturwissenschaften.
) Fachpublikation Globales Lernen / BNE Biologie , Chemie , Mathematik , Physik Alle

Até a próxima vez – eine virtuelle Projektreise zum Thema Färbergarten | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen-und-aktionen/aktionen/ate-proxima-vez-eine-virtuelle-projektreise-zum-thema-faerbergarten

Die Berufliche Schule Holz.Farbe.Textil in Hamburg gewann in der 10. Runde des Schulwettbewerbs zur Entwicklungspolitik mit dem Beitrag „Até a próxima vez – eine virtuelle Projektreise zum Thema Färbergarten“ den NRO-Sonderpreis von missio. Gemeinsam mit ihrer Partnerschule in Mosambik beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler mit der Frage, wie sie Stoffe mithilfe von Pflanzen anstelle von Farben auf der Basis von Petrochemie einfärben und damit auch im Berufsleben einen Beitrag zu einer nachhaltigeren Welt leisten können.
Die Jury beeindruckte an dem Projekt neben dem guten Berufspraxisbezug vor allem

22. Netzwerkkonferenz – Die 9R-Strategien der Kreislaufwirtschaft – Neue Anforderungen für die (Ressourcen-)Bildung? | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/22-netzwerkkonferenz-die-9r-strategien-der-kreislaufwirtschaft-neue-anforderungen-fuer-die-ressourcen-bildung

Im Dezember 2024 wurde die Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie (NKWS) vom Kabinett der Bundesregierung verabschiedet. Die NKWS soll einen entscheidenden Beitrag zur Reduzierung der Umweltbelastung, zum Schutz der Biodiversität und zum Klimaschutz leisten. Die zirkuläre Wirtschaft mit Ressourceneffizienz und Ressourcenschonung leisten einen effektiven Beitrag für Klimaneutralität und Dekarbonisierung.
diskutiert, wie sich die Anforderungen und Möglichkeiten der Kreislaufwirtschaft in alle

Lehrplananforderungen „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ in Sachsen-Anhalt | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/hintergrund-globales-lernen/rahmenvereinbarungen/lehrplananforderungen-bildung-fuer-nachhaltige-entwicklung-sachsen-anhalt

In die Lehrpläne für das Gymnasium und das Berufliche Gymnasium in Sachsen-Anhalt wurden Anforderungen zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) eingearbeitet.
Rahmenvereinbarung , Fachpublikation Globales Lernen / BNE fächerübergreifend Sachsen-Anhalt Alle