Wälder retten per Smartphone – giz.de https://www.giz.de/de/mediathek/digitaler-klimaschutz.html
Die GIZ schützt mit digitalen Technologien das Klima.
Für ihren Erhalt ist die Unterstützung aller gefragt.
Meintest du alle?
Die GIZ schützt mit digitalen Technologien das Klima.
Für ihren Erhalt ist die Unterstützung aller gefragt.
Beim Klimawandel spielen Städte eine entscheidende Rolle. Im Rahmen der Cities Finance Facility, engagiert die GIZ sich weltweit für Klimaschutzprojekte in Städten.
Schlüsselrolle im Klimawandel Städte stehen vor großen Herausforderungen: Zwei Drittel aller
TCTI verbessert das Rahmenwerk für die duale Berufsausbildung. Bezugspunkt ist dabei die ägyptische Reformstrategie Technical Education 2.0
Technical Education (MoETE), Ägypten Gesamtlaufzeit: 2021 bis 2025 Ausgangssituation Aller
Entscheidungsprozesse zu Handelsfragen transparent zu gestalten sowie die Interessen aller
Dieses soll die Bedarfe aller Bevölkerungsgruppen einbeziehen.
Entwicklungspolitik steckt, wie sie mit feministischer Außenpolitik zusammenwirkt und warum alle
fördert, lesen Sie in verschiedenen Beiträgen auf den folgenden Seiten. 93 Prozent aller
Im Vorhaben kommt internationales und EU-Fachwissen zum Einsatz, um flusszentrierte Managementansätze zur Unterstützung der indischen „National Mission for Clean Ganga“ zu entwickeln.
Umweltströmen, zur sicheren Wiederverwendung von aufbereitetem Wasser, zur Beteiligung aller
Das Vorhaben fördert den Übergang zur Nachhaltigen Chemie und trägt damit zu den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen bei.
Phase des Lebenszyklus von Produkten berücksichtigt und zur Verhaltensanpassung aller
Friedensarbeit der GIZ: Wir stärken lokale Strukturen, vermitteln in Konflikten und unterstützen Versöhnung – für dauerhaften Frieden.
Warum Friedensförderung so wichtig ist Rund zwei Drittel aller Länder, mit denen
Das Projekt verbessert die psychosoziale Gesundheit von vertriebenen Frauen in Burkina Faso und fördert, dass diese wieder am Sozialleben teilnehmen können.
All dies führt zu starker psychischer Belastung und 41 Prozent aller Binnenvertriebenen