Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Die spannendsten Flüsse der Welt – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fluesseundseen/die-spannendsten-fluesse-der-welt.html

Lebst du in einer Stadt mit einem großen Fluss? Oder gibt es vielleicht einen kleinen Bach? Auf der Erde gibt es unzählige kleine und große Flüsse. Wir stellen dir hier einige wichtige vor: Donau Für uns in Österreich ist die Donau ein sehr wichtiger Fluss. Der Donauraum ist eines der größten Flusssysteme Europas. Er ist […]
Außerdem beheimatet der Fluss ca. 30 Prozent aller bekannten Tier- und Pflanzenarten

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Klima und Wasser – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fluesseundseen/umweltschutz.html?p=7605

„Der Boden kann so trocken sein, dass er das Wasser nicht aufnehmen kann.“ (Helena 16, Steiermark) Wasserplanet Erde Wir leben auf einem „Wasserplaneten“. 71% der Erdoberfläche sind mit Wasser bedeckt. Die gesamten Wasservorkommen der Erde belaufen sich auf ca. 1,4 Milliarden Kubikkilometer. Den größten Anteil an der Gesamtwassermenge haben die Meere mit über 97%. Von […]
Dürren, Überschwemmungen, steigende Meeresspiegel und schmelzende Gletscher. 3/4 aller

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Die Schneelawine – ein gefährliches Naturschauspiel – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/naturgefahrwasser/die-schneelawine.html?p=5877

Im Winter zieht es viele Menschen in die Berge. Neben klassischem Schifahren wird auch das Skitourengehen abseits der Pisten immer beliebter. Wenn man wenig erfahren ist, kann das riskant sein. Die weiße Pracht bringt auch dunkle Seiten mit sich: Lawinen. Abstürzende Schneemassen Lawinen sind abstürzende Schneemassen, die durch ihre Geschwindigkeitsenergie Gefahren darstellen und Schäden verursachen […]
90% aller Lawinenabgänge werden von externen Faktoren ausgelöst.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Zope – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fische/fischlexikon/zope.html

Die Zope hat viele Namen. Sie wird auch Schwuppe, Pleinzen, Schwabe, Zoop, Schwopen, Swoop oder Spitzer genannt. Sie ist ein Karpfenfisch, der in den langsam fließenden Mittel- und Unterläufen großer Flüsse Mitteleuropas und Seen Osteuropas, aber auch in den untersten Flussregionen des norddeutschen Küstengebietes vorkommt. Manchmal leben sie auch in Teichen. In Österreich findet man […]
Als Nahrung dienen der Zope in jedem Lebensraum Bodentiere aller Art.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Die Schneelawine – ein gefährliches Naturschauspiel – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/naturgefahrwasser/die-schneelawine.html

Im Winter zieht es viele Menschen in die Berge. Neben klassischem Schifahren wird auch das Skitourengehen abseits der Pisten immer beliebter. Wenn man wenig erfahren ist, kann das riskant sein. Die weiße Pracht bringt auch dunkle Seiten mit sich: Lawinen. Abstürzende Schneemassen Lawinen sind abstürzende Schneemassen, die durch ihre Geschwindigkeitsenergie Gefahren darstellen und Schäden verursachen […]
90% aller Lawinenabgänge werden von externen Faktoren ausgelöst.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Wasser – Wissen – Generationblue

https://www.generationblue.at/WasserWissen.html

Wusstest du, … dass kaltes Duschen – auch Hydrotherapie genannt – sich eindeutig positiv auf die Immunabwehr auswirkt und die Infektanfälligkeit reduziert? … dass im Moment 36 Fischereifacharbeiter und Facharbeiterinnen (davon 3 Frauen) in Ausbildung sind? Er oder sie ist für die Zucht, Aufzucht, Schlachtung und den Verkauf von Speisefisch zuständig. … dass regelmäßiges Wassertrinken die […]
… dass ¾ aller Naturkatastrophen mit Wasser und Klima zusammenhängen?

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Die spannendsten Flüsse der Welt – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fluesseundseen/die-spannendsten-fluesse-der-welt.html?p=21999

Lebst du in einer Stadt mit einem großen Fluss? Oder gibt es vielleicht einen kleinen Bach? Auf der Erde gibt es unzählige kleine und große Flüsse. Wir stellen dir hier einige wichtige vor: Donau Für uns in Österreich ist die Donau ein sehr wichtiger Fluss. Der Donauraum ist eines der größten Flusssysteme Europas. Er ist […]
Außerdem beheimatet der Fluss ca. 30 Prozent aller bekannten Tier- und Pflanzenarten

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Saurer Regen – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/wasserqualitat/saurer-regen.html

Regenwasser nimmt eine gewisse Menge an Kohlendioxid auf, wenn es vom Himmel fällt. Erreicht es den Boden, ist das Wasser aufgrund der so entstehenden Kohlensäure leicht sauer: Es besitzt einen pH-Wert von 5,5. Fließt das Wasser anschließend durch alkalischen, kalkhaltigen Boden, dann wird es schwach alkalisch, also basisch. Das bedeutet also: Hartes Wasser ist schwach […]
Auf Gewässer und Tiere: Auch das biologische Gleichgewicht von Gewässern und aller

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Saurer Regen – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/wasserqualitat/saurer-regen.html?p=20306

Regenwasser nimmt eine gewisse Menge an Kohlendioxid auf, wenn es vom Himmel fällt. Erreicht es den Boden, ist das Wasser aufgrund der so entstehenden Kohlensäure leicht sauer: Es besitzt einen pH-Wert von 5,5. Fließt das Wasser anschließend durch alkalischen, kalkhaltigen Boden, dann wird es schwach alkalisch, also basisch. Das bedeutet also: Hartes Wasser ist schwach […]
Auf Gewässer und Tiere: Auch das biologische Gleichgewicht von Gewässern und aller

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Klima und Wasser – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fluesseundseen/umweltschutz.html

„Der Boden kann so trocken sein, dass er das Wasser nicht aufnehmen kann.“ (Helena 16, Steiermark) Wasserplanet Erde Wir leben auf einem „Wasserplaneten“. 71% der Erdoberfläche sind mit Wasser bedeckt. Die gesamten Wasservorkommen der Erde belaufen sich auf ca. 1,4 Milliarden Kubikkilometer. Den größten Anteil an der Gesamtwassermenge haben die Meere mit über 97%. Von […]
Dürren, Überschwemmungen, steigende Meeresspiegel und schmelzende Gletscher. 3/4 aller

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden