Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Wassertiere in Österreich – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fluesseundseen/wassertiere-in-oesterreich.html

Farbenfrohe Vögel, tolle Schwimmer, Baumeister und Tauchprofis – zahlreiche Tierarten tummeln sich an Österreichs Gewässern. Wir stellen euch einige Tiere vor: Eisvogel Pfeilschnell stürzt der schillernde kleine Vogel ins Wasser, um Fische zu fangen. Sein Gefieder ist azurblau bis smaragdgrün mit kräftig orangen Wangen. Er braucht ruhige Gebiete, wo er im Sitzen auf seine Beute […]
Indem Sie auf „Akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Kaulbarsch – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fische/fischlexikon/kaulbarsch.html

Der kleine Vertreter der Barschfamilie ist in fast ganz Nord- und Mitteleuropa verbreitet. Der gesellige Kaulbarsch lebt einerseits in Unterläufen und Mündungsbereichen langsam fließender, großer Flüsse und andererseits in Seen und sowie anderen Stillgewässern. Er hält sich nachts in bodennahen Bereichen auf. Tagsüber geht er schwarmweise auf Nahrungssuche. Kaulbarsche ernähren sich unter anderem auch von […]
Indem Sie auf „Akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Barbe – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fische/fischlexikon/barbe.html?p=7548

Die Barbe gilt als gefährdete Fischart, zumindest in Teilen Österreichs. Auf der roten Liste der Fische befindet sie sich hierzulande auf der Vorwarnstufe und in Kärnten ist sie bereits gefährdet. Die Barbe, auch Flussbarbe, Barbel oder Pigge genannt, ist ein europäischer Süßwasserfisch aus der Familie der Karpfenfische, und Namensgeber der Unterfamilie Barben. Die Barbe lebt […]
Indem Sie auf „Akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Jungstöraufzucht Donauinsel – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fische/jungstoraufzucht-donauinsel.html

Donauinsel: Bereits über 145.000 Jungstöre ausgewildert Seit Herbst 2016 steht auf der Donauinsel ein Container, der es in sich hat: Beim EU-Projekt LIFE Sterlet werden unter strenger Aufsicht von Expertinnen und Experten der BOKU Wien hunderttausende junge Sterlets erbrütet, aufgezogen und danach ausgewildert. Der Sterlet ist die einzige noch überlebende Störart in Österreich. Er ist […]
Indem Sie auf „Akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Güster – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fische/fischlexikon/guester.html

Der Güster, auch Blicke oder Halbbrasse genannt, gehört zur Karpfenfamilie. Er ist nördlich der Alpen und der Pyrenäen in fast ganz Europa verbreitet. Zu den wenigen europäischen Ausnahmeländern zählt beispielsweise Irland. Güster leben bevorzugt zusammen mit Artgenossen in langsam fließenden oder stehenden Gewässern, wie zum Beispiel Seen. Dort lebt der Schwarmfisch am liebsten in Ufernähe […]
Indem Sie auf „Akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Kaulbarsch – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fische/fischlexikon/kaulbarsch.html?p=7346

Der kleine Vertreter der Barschfamilie ist in fast ganz Nord- und Mitteleuropa verbreitet. Der gesellige Kaulbarsch lebt einerseits in Unterläufen und Mündungsbereichen langsam fließender, großer Flüsse und andererseits in Seen und sowie anderen Stillgewässern. Er hält sich nachts in bodennahen Bereichen auf. Tagsüber geht er schwarmweise auf Nahrungssuche. Kaulbarsche ernähren sich unter anderem auch von […]
Indem Sie auf „Akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Wasserski – Generationblue

https://www.generationblue.at/mitmachen/wasser-freizeit/wassersport/wasserski.html

Skifahren kann man in Österreich das ganze Jahr über: Im Winter auf dem Schnee und im Sommer auf den Wasserpisten. Wasserski wird auf natürlichen, wie auch auf extra künstlich angelegten Seen, ausgeübt. Die Wurzeln des Wasserskisports gehen zurück bis in die goldenen 20er Jahre in Amerika. Ein Wassersportler machte erste Versuche, sich auf einem Brett […]
Indem Sie auf „Akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Wasserball – Generationblue

https://www.generationblue.at/mitmachen/wasser-freizeit/wassersport/wasserball.html

Wasserball ist als Mannschaftssport ähnlich der Kombination aus Handball und Rugby, findet allerdings im Wasser statt. Wenn diese Olympische Sportart professionell ausgeübt wird, wird im tiefen Wasser gespielt. Voraussetzungen für diese Ballsportart sind eine entsprechende Schwimmtechnik (Brust- und Rückenkraul), sowie ein gezieltes Balltraining, um eine effektive und exakte Wurftechnik zu erlangen.  Beim Spiel im Wasser […]
Indem Sie auf „Akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Unsere Partner:innen | gen blue – die Jugendwasserplattform

https://www.generationblue.at/uebergenerationblue/partnerinnen.html

gen blue, eine Initiative des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft, wird durch die Unterstützung zahlreicher Partner:innen ermöglicht. Wir setzen uns für den verantwortungsvollen Umgang mit Wasser ein!
Indem Sie auf „Akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Ein Land, unterschiedliche Wasserressourcen – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/trinkwasser_abwasser/wassermenge.html?p=6748

Prinzipiell ist Österreich ein wasserreiches Land und kann seine Trinkwasserversorgung zu 100 Prozent aus Grund- und Quellwasser abdecken. Doch sowohl Niederschlagsmengen als auch Grundwasservorräte unterscheiden sich regional teilweise stark. Gründe dafür sind hauptsächlich das Klima und die geographischen Voraussetzungen: Österreich wird sowohl durch das ozeanische, als auch durch das kontinentale Klima beeinflusst. Im Westen des […]
Indem Sie auf „Akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden