Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Unsere liebsten Gewässer: Der Altausseer See – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fluesseundseen/unsere-liebsten-gewaesser-der-altausseer-see.html

Der Altausseer See gehört zu den landschaftlich schönsten Seen des Salzkammerguts. Er liegt im steirischen Teil des Salzkammerguts am Fuße des Losers in einer traumhaften Berglandschaft. Der Ablauf des Sees ist die Altausseer Traun, die über die Traun in die Donau entwässert. Das Wasser hat eine leicht dunkelblaue Färbung, deshalb wird der Altausseer See auch […]
Indem Sie auf „Akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Unsere liebsten Gewässer: Die Myrafälle – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fluesseundseen/unsere-liebsten-gewaesser-die-myrafaelle.html

Die Myra ist ein niederösterreichischer Bach. Er entspringt aus der sagenumwobenen Myralucke – eine Quelle, die vom Grundwasser des Unterbergs gespeist wird. Die Klamm – ein sehr schmales Tal – mit den Wasserfällen ist etwa 600 Meter lang. Sie ist als Naturdenkmal geschützt. Am oberen und unteren Ende wird das Wasser jeweils zu einem kleinen […]
Indem Sie auf „Akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Unsere liebsten Gewässer: Der Altausseer See – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fluesseundseen/unsere-liebsten-gewaesser-der-altausseer-see.html?p=21536

Der Altausseer See gehört zu den landschaftlich schönsten Seen des Salzkammerguts. Er liegt im steirischen Teil des Salzkammerguts am Fuße des Losers in einer traumhaften Berglandschaft. Der Ablauf des Sees ist die Altausseer Traun, die über die Traun in die Donau entwässert. Das Wasser hat eine leicht dunkelblaue Färbung, deshalb wird der Altausseer See auch […]
Indem Sie auf „Akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Unsere liebsten Gewässer: Der Achensee – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fluesseundseen/unsere-liebsten-gewaesser-der-achensee.html?p=20695

Am Achensee findet man im Sommer eine Atmosphäre, die man in den Tiroler Bergen kaum erwartet: Strände mit türkis-blauem Wasser, Segler und Surfer, die über die Wellen jagen und zufriedene Urlauber:innen. Deshalb nennt man den Achensee auch das „Tiroler Meer“. Schon Österreichs Kaiser schätzten den kristallklaren, malerischen See zwischen Karwendel- und Rofangebirge. Der größte See […]
Indem Sie auf „Akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Fischaufstiegshilfe Nussdorf – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fluesseundseen/neue-fischaufstiegshilfe-nussdorf.html?p=7636

Die beiden Gewässerlebensräume Donaukanal und Donau sind nun wieder miteinander dauerhaft verbunden und für Fische durchgängig gemacht. Das Wehr Nußdorf wurde 1899 als Hochwasserschutzbau für die Stadt Wien errichtet und wurde in seiner jetzigen Form 1975 modernisiert. Seit über 10 Jahren liefert das Kleinkraftwerk Nußdorf Energie für Wiens Bevölkerung. Aufgrund des Wehrs und des Kraftwerks […]
Indem Sie auf „Akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Bilder – Generationblue

https://www.generationblue.at/fotos-und-multimedia/fotos/wasser-events.html?p=18917

Danube Day 2024 credit: Kovacs credit: Kovacs credit: Kovacs Trinkpass 2024 Annika (MS Weitersfeld) Felix (VS Fischerstraße, Innsbruck) Katharina (BORG St. Johann) Fabienne (IMS Leobersdorf) Johanna (VS Röhrenbach) Lucie (BG BRG Deutschlandsberg) Schulworkshops 2024 Trinkpass 2023 Danube Day 2023 credit: Kovacs credit: Kovacs credit: Kovacs credit: Kovacs credit: Kovacs credit: Kovacs credit: Kovacs Gewinner*innenklasse beim […]
Indem Sie auf „Akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

It’s Tea Time! – Generationblue

https://www.generationblue.at/mitmachen/wasser-freizeit/teetag.html

Am 7. November ist es wieder so weit: Österreich feiert den „Tag des Tees“. Deshalb wird es Zeit unser geliebtes Heißgetränk einmal genau unter die Lupe zu nehmen. In Österreich trinken wir durchschnittlich 33 Liter im Jahr – am liebsten an kalten Wintertagen. Dabei trinken die meisten von uns Früchte- oder Kräutertee. Zum  Vergleich: Im […]
Indem Sie auf „Akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Trinkpass 2018 – Generationblue

https://www.generationblue.at/mitmachen/trinkpass/trinkpass-2018.html

Das war der Trinkpass 2018 Pünktlich zum internationalen Danube Day stehen die Gewinnerinnen und Gewinner des Trinkpass 2018 fest! Über 11.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus unterschiedlichen Schulen in ganz Österreich haben dieses Jahr ihre Beiträge eingereicht. Das Ziel des diesjährigen Trinkpass war es, Wasserheldin oder Wasserheld zu werden! Die Aufgabe dazu war es, kreative Beiträge, […]
Indem Sie auf „Akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

UN-Wasserkonferenz 2023 – Generationblue

https://www.generationblue.at/mitmachen/wasser-events/un-wasserkonferenz-2023.html

Wasser ist die weltweit wichtigste Ressource – die Bedeutung für Menschen, Tiere und die Umwelt ist unumstritten. Angesichts des Klimawandels und des Bevölkerungswachstums steigt der weltweite Wasserbedarf. Um die Bedeutung von Wasser in den Fokus zu rücken, ist Bundesminister Norbert Totschnig als Vertreter Österreichs zur UN-Wasserkonferenz nach New York gereist. Dort sind erstmals seit mehr […]
Indem Sie auf „Akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Eislaufen auf Natureisflächen – Generationblue

https://www.generationblue.at/uncategorized/eislaufen-auf-natureisflaechen.html?p=24612

Wann kann ich auf einem See oder Teich eislaufen? Mindestdicke: Für eine Person auf Schlittschuhen sollte das Eis mindestens 10 cm dick sein. Für Gruppen sollte das Eis noch dicker sein. Eisfarbe und -qualität: Klares und bläuliches Eis ist am sichersten. In weißem oder schneebedecktem Eis kann Luft eingeschlossen sein. Das macht es weniger tragfähig. […]
Indem Sie auf „Akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden