Jugendfeuerwehr | Gemeinde Fürth https://www.gemeinde-fuerth.de/taegliches-leben/feuerwehr/jugendfeuerwehr/
einen intensiven Dialog möglich sind, findet im monatlichen Rhythmus ein Treffen aller
Meintest du alle?
einen intensiven Dialog möglich sind, findet im monatlichen Rhythmus ein Treffen aller
gemeinsamen Treffen wird ein Termin für eine gemeinsame Abschlussveranstaltung aller
, wurde mit traditionellen Zeremonien gefeiert und war ein echtes Highlight für alle
Kängurustalls verlief reibungslos, was auch auf die professionelle Zusammenarbeit aller
Die Fürther Afrikahilfe e.V. wurde 1972 gegründet. Wir möchten Ihnen diesen Verein hier gerne einmal näher vorstellen. Wussten Sie, dass durch von der Afrikahilfe gesammelte Spendengelder der Bau einer Schule in Mbizo/Kwekwe umgesetzt werden konnte? Nehmen Sie sich die Zeit, erfahren Sie auf dieser Seite mehr über diese Institutionen, die sich über Unterstützung in jeglicher Form freut.
Das Ziel aller Anstrengungen ist „Hilfe zur Selbsthilfe“.
Am 15. Juni 2024 macht die Tour de Montana (Rennradtour) Zwischenstopp in Fürth. Ziel dieser Veranstaltung ist, mit gesammelten Spenden und Teilnehmergeldern bereits bestehende und unterstützte Projekte zugunsten schwerkranker Kinder weiterhin sicherstellen zu können. Die Gemeinde Fürth sucht Vereine, Schulen, Betriebe, Parteien oder auch Privatpersonen, die gerne eine Spende abgeben möchten. Unser Ziel ist, pro Einwohner eine Spende von einem Euro zu erzielen. Dies entspricht einem Gesamtbetrag von 10.844 Euro. Bitte helfen Sie mit. Jeder Euro zählt. Großspenden ab 500 Euro werden, sofern der/die Spender/in einverstanden ist, auf unserer Homepage und in unserer generellen Berichterstattung erwähnt. Spendengelder werden im Rathaus der Gemeinde Fürth an der Information entgegengenommen oder können per Überweisung getätigt werden.
Ab 15:00 Uhr wird eine Live-Band für musikalische Unterhaltung aller Radfahrer und
In diesem Zeitraum können alle, die in der Gemeinde Fürth, nebst Ortsteilen, leben
Einzelperson Bürgermeister Volker Oehlenschläger hofft auf eine rege Teilnahme aller
In diesem Zeitraum können alle, die in der Gemeinde Fürth, nebst Ortsteilen, leben
Einzelperson Bürgermeister Volker Oehlenschläger hofft auf eine rege Teilnahme aller
Rund 7.200 Haushalte und Unternehmen sowie sozioökonomische Einrichtungen wie beispielsweise eine Reha-Einrichtung sollen in den „IKbit-Kommunen“ bis Ende 2028 Glasfaseranschlüsse bekommen. Das Interkommunale Breitbandnetz (IKbit), in dem die zehn Kommunen Abtsteinach, Birkenau, Fürth, Gorxheimertal, Grasellenbach, Heppenheim, Lindenfels, Mörlenbach, Rimbach und Wald-Michelbach des Landkreises Bergstraße zusammengeschlossen sind, hat daher nun eine Förderzusage über 52 Millionen Euro von Bund und Land erhalten, um besonders unterversorgte Adressen, die von den Telekommunikationsunternehmen als nicht wirtschaftlich auszubauen eingestuft wurden, ans schnelle Internet bis direkt in die Gebäude anzuschließen. Hessens Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus im Beisein von Landrat Christian Engelhardt den Förderbescheid des Landes über rund 23 Millionen Euro an die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der IKbit-Kommunen überreicht. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf dieser Seite.
Glasfaseranschlüssen in ganz Hessen zu erreichen, bedarf es weiterhin der Anstrengung aller
Rund 7.200 Adressen in den IKbit-Kommunen, die bislang keine Glasfaserausbauzusage erhalten haben, bekommen bis Ende 2028 einen geförderten Glasfaseranschluss Das Interkommunale Breitbandnetz (IKbit), ein Zusammenschluss von zehn Kommunen im Landkreis Bergstraße, konnte nach der im Jahr 2023 erhaltenen Förderzusage von Bund und Land nun auch den nächsten Projektschritt erfolgreich abschließen: Das Anfang 2024 gestartete Auswahlverfahren wurde mit der Zuschlagserteilung am 15.04.2025 an die PEB Breitband abgeschlossen – ein Konsortium bestehend aus dem regionalen Versorger ENTEGA Medianet und dem Tiefbauunternehmen Klenk & Sohn. Der Auftragswert beträgt 44 Millionen Euro. Die lange Dauer des Auswahlverfahrens ist insbesondere darauf zurückzuführen, dass es im November 2024 durch einen von einem Bieter beim Verwaltungsgericht Darmstadt eingereichten Eilantrag zwischenzeitlich gestoppt werden musste. In der Folge wurde ein verwaltungsgerichtliches Eilverfahren geführt, das mit dem Beschluss des Verwaltungsgerichts am 01.04.2025 endete. Der Eilantrag wurde dabei vollständig abgelehnt – ein Erfolg im Sinne von IKbit. Erfahren Sie mehr auf dieser Seite.
Ebenfalls im August 2025 soll für das Gesamtprojekt ein gemeinsamer Spatenstich aller
Auch in diesem Jahr möchte die Gemeinde Fürth durch ihre Aktion „Sauberhaftes Fürth“ Klein und Groß dazu animieren, sich für ein sauberes Fürth einzusetzen. Dabei geht es nicht nur darum, selbst keinen Müll achtlos in die Natur und auf öffentliche Plätze zu werfen, sondern auch um das Engagement, den Unrat von anderen einzusammeln und richtig zu entsorgen. Termine der öffentlichen Sammelwoche: Samstag, 30. August 2025, bis Freitag, 05. September 2025: Samstag, 06. September 2025 „Sammelaktion Sauberhaftes Fürth“ mit anschließendem Imbiss (12.00 Uhr) auf dem Bauhof der Gemeinde Fürth Aus dem Aufruf des Landes Hessen zu „sauberhaften“ Aktionen, entstand im Jahr 2005 die erste „sauberhafte“ Aktion in der Gemeinde Fürth, die sich inzwischen zu einer festen Größe entwickelt hat. Auf dieser Seite sind weitere wichtige Informationen sowie der Weg zur Anmeldung zu finden. Informiert Euch und macht mit!
zu nehmen, privaten Hausmüll, Elektroschrott, Altöl, Batterien oder Sperrmüll aller