Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

GDWS – Homepage – Optimal vorbereitet für den Ernstfall auf See! 50 Jahre Trainingszentrum Maritime Schiffssicherheit der WSV

https://www.gdws.wsv.bund.de/SharedDocs/Kurzmeldungen/DE/2018/20181122_Trainingszentrum_Maritime_Schiffssicherheit.html

Seit einem halben Jahrhundert wird im Trainingszentrum für Maritime Schiffssicherheit in Neustadt in Holstein u.a. das Schiffsführungspersonal der deutschen Handelsflotte auf Gefahren und Notfälle auf See vorbereitet. Im Vordergrund der Trainingseinheiten steht insbesondere die Eigensicherung bei der Bekämpfung von Schiffsbränden und anderen Seenotfällen.
eines brennenden Ölfasses, im Trainingszentrum Maritime Schiffssicherheit wird alles

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

GDWS – Homepage – Notschleusungen in beide Richtungen an der Schleuse St. Aldegund nach Havarie angelaufen

https://www.gdws.wsv.bund.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/_2025/20250708_Schleuse_Aldegund_beide_Richungen.html?nn=956606

Bislang wurden insgesamt 51 Schiffe geschleust. Auch Fahrgastkabinen- und Fahrgastschiffe können die Schleuse nutzen – derzeit jedoch ohne Gäste an Bord.
Dafür ein großes Dankeschön an alle Beteiligten.“ Bislang wurden insgesamt 51 Schiffe

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

GDWS – Nachhaltigkeit in der WSV – Elektrisches multifunktionales Arbeitsschiff der WSV

https://www.gdws.wsv.bund.de/DE/wasserstrassen/03_projekte/E-Spatz/E-Spatz_.html?nn=957238

Der E-Spatz ist das erste WSV-Arbeitsschiff Typ „Spatz“ mit rein batterieelektrischem Antrieb. Der Batterieraum ist das Herzstück des Wasserfahrzeugs. In sogenannten 14 Racks mit je sieben Modulen lagern wassergekühlt die Akkus. Sie verfügen über eine Gesamtkapazität von 980 kWh.
Quelle: WSV.de Batterietechnik auf einen Blick: Alle 14 Batterieracks sind auf

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden