Unternehmerisches Handeln in evangelischer Perspektive – EKD https://www.ekd.de/Unternehmerdenkschrift-Leitgedanken-in-Thesen-4507.htm
Ausgehend vom Leitbild der gerechten Teilhabe aller an den gesellschaftlichen Möglichkeiten
Meintest du alle?
Ausgehend vom Leitbild der gerechten Teilhabe aller an den gesellschaftlichen Möglichkeiten
An Ostern feiern Christen und Christinnen die Auferstehung Jesu. Das Wort leitet sich wie die Himmelsrichtung „Osten“ vom althochdeutschen Wort für Morgenröte ab. Der Wortursprung weist darauf hin, dass das leere Grab am frühen Morgen entdeckt wurde.
Sie gehören zu der einen Heilsgeschichte, deren Ziel die Vollendung aller Dinge ist
Sie tut dies um der Glaubensfreiheit aller Menschen willen und tritt deshalb im Dialog
Es geht um das Überleben vieler und ein würdiges Leben aller Menschen.
christlichen Glaubens willen verfolgt werden; er tut dies auch um der Glaubensfreiheit aller
Bericht des Mitgliedes des Betroffenenrates beim UBSKM, Kerstin Claus, zum Thema „Aufarbeitung sexualisierter Gewalt“ auf der 6. Tagung der 12. Synode der EKD in Dresden.
Denn jenseits aller Verfahren muss Täterschaft aussprechbar sein und darf nicht hinter
Paulus, von dem der früheste Text über das Abendmahl stammt, die Rücksichtnahme aller
Das Liebesgebot, das als Summe aller jüdisch-christlichen Ethik gesehen werden kann
Nur so kann die gerechte Anteilhabe aller möglich und auf Dauer gewährleistet werden
Paulus, von dem der früheste Text über das Abendmahl stammt, die Rücksichtnahme aller