Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Parlament fordert Russland auf, die Besetzung georgischer Gebiete zu beenden – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/parlament-fordert-russland-auf-die-besetzung-georgischer-gebiete-zu-beenden/

VorlesenDas Parlament fordert, dass die Russische Föderation ihre Besetzung der georgischen Hoheitsgebiete Abchasien und Südossetien beendet und die territoriale Unversehrtheit Georgiens achtet.
dessen Lösung muss Russland drei Maßnahmen ergreifen: Die bedingungslose Erfüllung aller

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Spielzeug, Autos, Kleidung: mehr als 2000 gefährliche Produkte lösten EU-weiten Alarm aus – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/spielzeug-autos-kleidung-mehr-als-2000-gefaehrliche-produkte-loesten-eu-weiten-alarm-aus/

VorlesenOb giftiges Spielzeug oder fehlerhafte Autos: im Jahr 2018 lösten rund als 2200 gefährliche Produkte EU-Weiten Alarm aus. 362 Meldungen kamen aus Deutschland. Die meisten Gefahrenmeldungen an das „Sicherheitstor für gefährliche Produkte“ (das ehemalige Schnellwarnsystem RAPEX) gingen im letzten Jahr in den Bereichen Spielzeug (31 Prozent) und Kraftfahrzeuge (19 Prozent) ein, gefolgt von Textilien (10 Prozent). In Deutschland führten Kraftfahrzeuge (68 Prozent), Schmuck (6 Prozent) und Kleidung (6 Prozent) die Liste der gemeldeten gefährlichen Produkte an. Wie schon im Vorjahr war China das Ursprungsland Nr. 1 für gefährliche Produkte, mehr als die Hälfte der Warnmeldungen entfielen auf Importe aus China. Die Zahlen hat die Europäische Kommission heute (Freitag) in Brüssel vorgestellt.
mit den nationalen Behörden und Drittländern zusammenarbeiten, um die Sicherheit aller

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zahl der Asylanträge in der EU sinkt 2018 auf das Niveau vor der Migrationskrise – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/zahl-der-asylantraege-in-der-eu-sinkt-2018-auf-das-niveau-vor-der-migrationskrise/

VorlesenDie Zahl der Asylanträge in der EU ist im dritten Jahr in Folge gesunken. 2018 wurden in den EU-Mitgliedstaaten, Norwegen und der Schweiz 634.700 Asylanträge registriert, dies entspricht einem Rückgang von 10 Prozent gegenüber 2017 und erreicht damit das Niveau des Vorkrisenjahres 2014. Die neuen, heute (Mittwoch) vom Europäischen Unterstützungsbüro für Asylfragen (EASO) veröffentlichten Zahlen zeigen auch, dass die Zahl der anhängigen Asylverfahren in erster Instanz im Vergleich zum Höchststand im Herbst 2016 um fast 50 Prozent zurückgegangen ist.
Mehr als ein Zehntel aller Bewerber war syrischer Staatsangehöriger, verglichen mit

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU stellt Strategie zur Stabilisierung des Irak vor – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-stellt-strategie-zur-stabilisierung-des-irak-vor/

VorlesenDie Europäische Kommission hat am Montag (8. Januar) in Brüssel ihre Pläne zur Stabilisierung des Irak nach der Befreiung von der Terrororganisation „Islamischer Staat“ vorgestellt. Der Vorschlag zielt auf eine kurz- und längerfristige Unterstützung der Europäischen Union (EU) für die Bevölkerung und die Regierung des Landes ab.
kommt es entscheidend darauf an, rasch zu handeln und das Land unter Beteiligung aller

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Betrug bei bargeldlosen Zahlungen: EP-Ausschuss stimmt für besseren Schutz – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/betrug-bei-bargeldlosen-zahlungen-ep-ausschuss-stimmt-fuer-besseren-schutz/

VorlesenNeue EU-Vorschriften zum Schutz vor Betrug beim bargeldlosen Bezahlen mit Kreditkarten, Mobilfunkgeräten und Online-Zahlungsmitteln wurden am 3. September im EP-Innenausschuss angenommen.
EU-weit fürchten rund 42 Prozent aller Nutzer von bargeldlosen Zahlungsmitteln um

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Moraes: „Wir müssen uns ansehen, wie politische Parteien und Kampagnen soziale Plattformen für Kampagnenzwecke nutzen“ – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/moraes-wir-muessen-uns-ansehen-wie-politische-parteien-und-kampagnen-soziale-plattformen-fuer-kampagnenzwecke-nutzen/

VorlesenIn einer am 10. Oktober angenommenen Entschließung verlangen die Abgeordneten des Europäischen Parlaments, dass Facebook seine Plattform grundlegend ändern soll, um die Einhaltung des EU-Datenschutzrechts zu gewährleisten.
Umsetzung und Anwendung dieser Rechtsvorschriften zu überwachen, um den Schutz aller

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden