Angebote für Schulen, Kurse und Gruppen – EIZ Niedersachsen https://www.eiz-niedersachsen.de/angebote-fuer-schulen-kurse-und-gruppen/
Vorlesen
Termin 3 + 4: Termin noch in Abstimmung Zielgruppe: Jugendliche sowie Schüler:innen aller
Meintest du alle?
Vorlesen
Termin 3 + 4: Termin noch in Abstimmung Zielgruppe: Jugendliche sowie Schüler:innen aller
Vorlesen
YouTube Kanal Unser YouTube Kanal Vorlesen Hier finden Sie eine Zusammenstellung aller
VorlesenDie EU-Staaten werden mit den Impfungen gegen das Coronavirus ab dem 27. Dezember beginnen, sofern die Zulassung des Impfstoffs von BioNTech/Pfizer durch die Europäische Arzneimittel-Agentur am 21. Dezember erfolgt. „Wir schützen unsere Bürgerinnen und Bürger gemeinsam“, so Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen heute (Donnerstag) auf Twitter. Die Europäische Kommission hat heute darüber hinaus Sondierungsgespräche mit dem Pharmaunternehmen Novavax für den Kauf seines potenziellen Impfstoffs gegen COVID-19 abgeschlossen. Mit sechs anderen Herstellern gibt es bereits Verträge. Mit dem geplanten Novavax-Vertrag können die EU-Mitgliedstaaten 100 Millionen Dosen kaufen, mit der Option auf weitere 100 Millionen Dosen. „Der Zugang zu mehr Impfstoffen wird zu einer ausreichenden Abdeckung führen, um die Pandemie zu besiegen“, sagte Präsidentin von der Leyen.
EMA) in Amsterdam wird die Kommission binnen kürzester Zeit die Zuverlässigkeit aller
VorlesenDie Europäische Kommission hat am Montag (5. Juli) gemeinsam mit Interessenträgern aus der Industrie offiziell den EU-Verhaltenskodex für verantwortungsvolle Unternehmens- und Marketingpraktiken in der Lebensmittelversorgung vorgestellt. Dies ist ein Ergebnis der Kommissionsstrategie „Vom Hof auf den Tisch“. Es gibt bereits 65 unterzeichnende Unternehmen und Verbände. Ziel ist es, den Übergang zu gesunden und nachhaltigen Konsumgewohnheiten zu fördern, beispielsweise über konkrete Maßnahmen wie mehr Tierschutz, die Verringerung des Zuckergehalts oder die Senkung der Treibhausgasemissionen in der gesamten Produktpalette.
Übergang zu nachhaltigen Lebensmittelsystemen gelingt, ist die enge Zusammenarbeit aller
Vorlesen2018 nutzten 110.120 Teilnehmer aus Deutschland die Mobilitätangebote des europäischen Bildungsprogramms Erasmus+. Über 2.000 deutsche Erasmus+-Projekte erhielten einen Gesamtzuschuss von knapp 200 Millionen Euro. Dies geht aus dem heute (Dienstag) veröffentlichten Jahresbericht 2018 zu Erasmus+ hervor. In Deutschland entsendeten die TU München, die LMU München und die Humboldt-Universität in Berlin die meisten Erasmus-Studenten ins EU-Ausland. Insgesamt gingen 42.398 junge Menschen 2017/18 über Erasmus+ aus Deutschland ins Ausland, gleichzeitig zogen die deutschen Bildungseinrichtungen im gleichen Zeitraum 34.539 Erasmus-Stipendiaten an. Spanien, Frankreich und das Vereinigte Königreich waren die beliebtesten Zielländer.
Außerdem steht das Programm Partnerländern in aller Welt offen.
VorlesenIn Bezug auf Desinformation gebe es „große Bedenken bei Social Media-Plattformen“, warnt die Berichterstatterin des Europäischen Parlaments Anna Fotyga (EKR).
Abgeordneten darauf abzielen, die europäischen Demokratien und die Souveränität aller
Auf seiner Grundlage werden alle Mitgliedstaaten nach einem bevölkerungsbezogenen
ursprünglich aufgenommen und die Kommission ersucht, diese zu übernehmen und im Namen aller
Öffentlich zugänglich als Webversion und in virtueller Realität sind alle Interessierten
EU-Kommissarin für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit, sagte: „Für ein Drittel aller
VorlesenMit dem in Düsseldorf ansässigen Genossenschaftsverband hat erstmals eine Institution von außerhalb Niedersachsens den Beitritt zum Bündnis „Niedersachsen für Europa“ vollzogen. Das belegt, wie Beispiel gebend diese Mitte Januar in Niedersachsen aus der Taufe gehobene Initiative inzwischen ist. Von besonderer Bedeutung ist auch, dass die Bürgerinitiativen des Netzwerks Pulse of Europe Bedeutung und Nutzen des Bündnisses für sich erkennen und sich anschließen. Die geographische und gesellschaftliche Breite von „Niedersachsen für Europa“ nimmt so ständig zu.
europafeindlichen Kräfte brauchen als Antwort eine starke und vielfach vernetzte Präsenz aller
Die Behörden der Mitgliedstaaten seien auf allen Ebenen angewiesen, diese Leitlinien
EU-Katstrophenschutzmechanismus kann die koordinierte Rückholung von EU-Bürgerinnen und Bürgern aus aller