Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Kernfusion: Forschungsreaktor ITER geht in Zusammenbau – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kernfusion-forschungsreaktor-iter-geht-in-zusammenbau/

VorlesenIm Rahmen des weltweit größten Kernfusionsprojekts ITER hat EU-Energiekommissarin Kadri Simson heute (Dienstag) Vormittag gemeinsam mit Vertretern internationaler ITER-Partner sowie Frankreichs und der deutschen EU-Ratspräsidentschaft den Beginn der Zusammenbau-Phase eingeläutet. In den vergangenen zehn Jahren haben sich 35 Länder in dem internationalen Wissenschafts- und Forschungsprojekt zusammengeschlossen. Komponenten aus der ganzen Welt werden nun in Saint-Paul-lès-Durance in Südfrankreich von einem Montageteam von 3.000 Personen zusammengebaut.
Vertreter aller ITER-Mitglieder waren persönlich oder virtuell anwesend.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Wettbewerbsaufsicht verlängert und erweitert Beihilfe-Rahmen zur stärkeren Unterstützung von Unternehmen mit erheblichen Umsatzeinbußen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-wettbewerbsaufsicht-verlaengert-und-erweitert-beihilfe-rahmen-zur-staerkeren-unterstuetzung-von-unternehmen-mit-erheblichen-umsatzeinbussen/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Dienstag) beschlossen, den Befristeten Rahmen für staatliche Beihilfen zur Stützung der Wirtschaft angesichts des Ausbruchs von COVID-19 vom 19. März 2020 zu verlängern und zu erweitern. Der Rahmen insgesamt wird um sechs Monate bis zum 30. Juni 2021 verlängert, der Abschnitt zur Rekapitalisierung von Unternehmen um drei weitere Monate bis zum 30. September 2021. „Heute verlängern wir die Geltungsdauer des Rahmens, damit die Wirtschaft auch weiterhin die benötigte Unterstützung erhalten kann, ohne dass der Wettbewerb im EU-Binnenmarkt das Nachsehen hätte“, sagte die für Wettbewerbspolitik zuständige Vizepräsidentin Margrethe Vestager. „Darüber hinaus führen wir die Möglichkeit für die Mitgliedstaaten ein, Unternehmen mit erheblichen Umsatzeinbußen durch einen Beitrag zu ihren ungedeckten Fixkosten zu unterstützen.“
Verlängerung der vorübergehenden Streichung aller Länder aus dem Verzeichnis der

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Präsidentin von der Leyen in Berlin: Europäische Kommission billigt deutschen Aufbau- und Resilienzplan – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/praesidentin-von-der-leyen-in-berlin-europaeische-kommission-billigt-deutschen-aufbau-und-resilienzplan/

VorlesenDie Europäische Kommission hat den deutschen Aufbau- und Resilienzplan heute (Dienstag) positiv bewertet. Damit rückt die Auszahlung von 25,6 Miliarden Euro an Zuschüssen aus der Aufbau- und Resilienzfazilität der EU ein gutes Stück näher. „ Die dargelegten Reformen und Investitionen werden zur Digitalisierung und Dekarbonisierung der deutschen Wirtschaft beitragen, sodass diese für künftige Herausforderungen besser gerüstet ist“, sagte Präsidentin von der Leyen nach einem Treffen mit Bundeskanzlerin Angela Merkel in Berlin. Beide ließen sich aus dem Kanzleramt ins Gesundheitsamt nach Köln schalten, dessen digitale Modernisierung ein beispielhaftes Projekt für den Deutschen Aufbau- und Resilienzplan ist.
, sich gegenseitig verstärkende Reformen und Investitionen, die zur Bewältigung aller

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Brexit: Juncker telefoniert mit May, erwartet diese Woche keine Entscheidung – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/brexit-juncker-telefoniert-mit-may-erwartet-diese-woche-keine-entscheidung/

VorlesenEU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker hat heute (Mittwoch) mit der britischen Premierministerin Theresa May telefoniert. Er riet von einem Aufschub des Austritts Großbritanniens aus der EU über die Europawahlen (ab 23. Mai) hinaus ab, da das Vereinigte Königreich sonst an den Europawahlen teilnehmen müsse. Die britische Regierung hat beantragt, den Brexit um drei Monate zu verschieben, also bis Ende Juni. Die Entscheidung darüber liegt nun bei den Staats- und Regierungschefs der EU27, die sich ab morgen zum Europäischen Rat in Brüssel treffen.
„Es ist so, dass aller Wahrscheinlichkeit nach Großbritannien am 29.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Alles unter einem Dach: Die Planungen für Niedersachsens erstes Regionales Versorgungszentrum

https://www.eiz-niedersachsen.de/alles-unter-einem-dach-die-planungen-fuer-niedersachsens-erstes-regionales-versorgungszentrum-starten-im-landkreis-cuxhaven-regionalministerin-hone-ueberreicht-ersten-foerderbescheid-ueber-rund-105/

VorlesenAm (heutigen) Montag hat Birgit Honé, Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung, dem Landrat des Landkreises Cuxhaven, Kai-Uwe Bielefeld, den ersten Förderbescheid für das Modellprojekt Regionale Versorgungszentren (RVZ) über rund 105.000 Euro überreicht. Ziel der RVZ ist es, die ländlichen Räume Niedersachsens attraktiver und lebenswerter zu gestalten und sie zu ertüchtigen, den demografischen Herausforderungen besser begegnen zu können. „Mit den Regionalen Versorgungszentren stärken wir die soziale Daseinsvorsorge. Dafür wollen wir eine attraktive und an den praktischen Bedürfnissen der Menschen orientierte Infrastruktur schaffen, die lange Wege vermeidet“, so Honé.
„Zunächst gilt es, unter Einbeziehung aller Akteurinnen und Akteure vor Ort, ein

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Einladung: Exklusive Einblicke in die Europawahl-Kampagne des Europaparlaments – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/einladung-exklusive-einblicke-in-die-europawahl-kampagne-des-europaparlaments/

VorlesenLiebe Europa-Multiplikator*innen in Zivilgesellschaft, Behörden und Unternehmen, liebe Politiker*innen, Journalist*innen, Lehrkräfte und Bürger*innen, erhaltet bei unserem Event (in Berlin und online) exklusive Einblicke in die Europawahl-Kampagne. Stellen Sie bei der Veranstaltung Ihre Fragen (egal ob in Präsenz oder online) und teilen Sie uns Ihre Meinung zu den Elementen der Kampagne mit.
Jetzt ist die Zeit für Stephen Clark, den Direktor aller 29 Verbindungsbüros des

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Erstes Treffen der EU-Expertengruppe zu „Fake News“ – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/erstes-treffen-der-eu-expertengruppe-zu-fake-news/

VorlesenDie Europäische Kommission setzt auf EU-weites Expertenwissen, um Online-Desinformationen einzudämmen. Dazu hat sich eine hochrangige Expertengruppe mit 40 Vertretern aus Wissenschaft, Online-Plattformen, Nachrichtenmedien und Organisationen der Zivilgesellschaft am Montag (15. Januar) zum ersten Mal in Brüssel getroffen.
bedrohen die demokratischen Werte.“ Und deshalb müssen die falschen Informationen mit aller

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Krebserregende Chemikalien: Besserer Schutz der Arbeitnehmer – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/krebserregende-chemikalien-besserer-schutz-der-arbeitnehmer/

VorlesenArbeitsbedingte Krebserkrankungen zählen weltweit zu den größten Gesundheitsproblemen am Arbeitsplatz. Erfahren Sie hier, welche Maßnahmen die Europäische Union setzt, um Arbeitnehmer vor Karzinogenen zu schützen.
Jährlich sind 53 Prozent aller berufsbedingten Todesfälle auf Krebs zurückzuführen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden