Kernfusion: Forschungsreaktor ITER geht in Zusammenbau – EIZ Niedersachsen https://www.eiz-niedersachsen.de/kernfusion-forschungsreaktor-iter-geht-in-zusammenbau/
VorlesenIm Rahmen des weltweit größten Kernfusionsprojekts ITER hat EU-Energiekommissarin Kadri Simson heute (Dienstag) Vormittag gemeinsam mit Vertretern internationaler ITER-Partner sowie Frankreichs und der deutschen EU-Ratspräsidentschaft den Beginn der Zusammenbau-Phase eingeläutet. In den vergangenen zehn Jahren haben sich 35 Länder in dem internationalen Wissenschafts- und Forschungsprojekt zusammengeschlossen. Komponenten aus der ganzen Welt werden nun in Saint-Paul-lès-Durance in Südfrankreich von einem Montageteam von 3.000 Personen zusammengebaut.
Vertreter aller ITER-Mitglieder waren persönlich oder virtuell anwesend.