Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Tschechien erhält 150 Beatmungsgeräte über EU-Katastrophenschutz – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/tschechien-erhaelt-150-beatmungsgeraete-ueber-eu-katastrophenschutz/

VorlesenNachdem EU-Kommissionspräsident Ursula von der Leyen am vergangenen Donnerstag eine Lieferung von 30 Beatmungsgeräten aus der medizinischen Reserve rescEU nach Tschechien angekündigt hat, antworten nun auch Österreich und die Niederlande auf das Hilfeersuchen Tschechiens. Mit 15 Beatmungsgeräten aus Österreich, 105 aus den Niederlanden und 30 aus der rescEU-Reserve können – wie von Tschechien erbeten – 150 zusätzliche Beatmungsgeräte ausgeliefert werden.
für Notfallmaßnahmen arbeitet weiterhin eng mit den Katastrophenschutzbehörden aller

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Konsultation: Wie können Groß- und Einzelhandel widerstandsfähiger, digitaler und umweltfreundlicher werden? – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/konsultation-wie-koennen-gross-und-einzelhandel-widerstandsfaehiger-digitaler-und-umweltfreundlicher-werden/

VorlesenDie Europäische Kommission bittet noch bis Ende September um Meinungen zur Zukunft des Einzelhandels. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie der Sektor auf faire Art und Weise einen digitalen, ökologischen und kompetenzbasierten Wandel vollziehen und so seine Widerstandsfähigkeit und Wettbewerbsfähigkeit steigern kann. 
Einzelhandelsökosystem, das den Einzelhandel und den Großhandel umfasst, das größte aller

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

WiFi4EU: Die EU finanziert kostenlose Internet-Hotspots in über 140 deutschen Gemeinden – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/wifi4eu-die-eu-finanziert-kostenlose-internet-hotspots-in-ueber-140-deutschen-gemeinden/

VorlesenVon Aichach in Bayern bis Zörbig in Sachsen-Anhalt: In 142 Gemeinden in Deutschland finanziert die EU kostenlose Internet-Hotspots. Bei dem dritten Aufruf der EU-Kommission für kostenlose drahtlose Internet-Hotspots, der im September 2019 stattfand, haben sich rund 11.000 Gemeinden aus der ganzen EU beworben. Als Ergebnis dieser dritten Runde erhalten 1.700 Gemeinden in der EU Gutscheine im Wert von je 15.000 Euro.
Ergebnisse des ersten Aufrufs Ergebnisse des zweiten Aufrufs Detaillierte Ergebnisse aller

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Europa Café: Mitmachen! Mitreden! Es ist dein Europa! – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/europa-cafe-mitmachen-mitreden-es-ist-dein-europa/

VorlesenAm 3. Mai 2018 (9:00 bis 15:00 Uhr) in Hannover Der Kreisverband Hannover der Europa-Union Deutschland und das EIZ Niedersachsen veranstalten wie im letzten Jahr wieder im ehemaligen Plenarsaal des Niedersächsischen Landtages ein „Europa Café“. An wechselnden Tischen sollen lebhaft und konstruktiv Fragen zur Zukunft Europas diskutiert werden. Die Einladung zu dieser Veranstaltung richtet sich an die Schulleiterinnen und Schulleiter sowie Fachlehrkräfte niedersächsischer Schulen.
Im Anschluss an das Europa Café werden die Abgeordneten aller Fraktionen im Europa-Ausschuss

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU investiert 35 Millionen Euro in KI-Anwendungen zur Krebsprävention – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-investiert-35-millionen-euro-in-ki-anwendungen-zur-krebspraevention/

VorlesenDie Europäische Kommission investiert 35 Mio. Euro in die Prävention, Vorhersage und Behandlung der häufigsten Krebsarten mithilfe künstlicher Intelligenz. Seit heute können im Rahmen des EU-Forschungsprogrammes Horizont 2020 entsprechende Anträge eingereicht werden. Konkret geht es um die Analyse von Bildern für die Krebsdiagnostik. Unter Horizont 2020 stehen insgesamt 177 Mio. Euro für digitale Lösungen und Cybersicherheit im Gesundheitswesen zur Verfügung.
Gesundheitssystems ausbalanciert und gleichzeitig Innovationen im Gesundheitswesen zum Nutzen aller

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Venezuela: EU unterstützt gewähltes Parlament und seinen Präsidenten – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/venezuela-eu-unterstuetzt-gewaehltes-parlament-und-seinen-praesidenten/

VorlesenIm Namen der 28 EU-Staaten hat die Hohe Beauftragte der EU für Außen- und Sicherheitspolitik, Federica Mogherini, ihre Unterstützung für das demokratisch gewählte Parlament Venezuelas und seines Präsidenten Juan Guaidó bekräftigt. Sie forderte freie und glaubwürdige Wahlen und einen Verzicht auf Gewalt.
Die Bürgerrechte, die Freiheit und die Sicherheit aller Mitglieder der Nationalversammlung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Europäisches Jahr der Jugend 2022: Eure Ideen und Erwartungen sind gefragt! – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/europaeisches-jahr-der-jugend-2022-eure-ideen-und-erwartungen-sind-gefragt/

VorlesenDie EU-Kommission hat junge Menschen dazu aufgerufen, ihre Erwartungen, Interessen und Vorstellungen zum Europäischen Jahr der Jugend 2022 mitzuteilen. Nach der Annahme des förmlichen Vorschlags zum Europäischen Jahr der Jugend, soll die Umfrage dazu beitragen, die Themen und Aktivitäten zu klären, die sich junge Menschen vom Europäischen Jahr der Jugend wünschen. Die Umfrage bleibt bis zum 17. November 2021 geöffnet.
Europa braucht die Vision, das Engagement und die Beteiligung aller jungen Menschen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kernfusion: Forschungsreaktor ITER geht in Zusammenbau – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kernfusion-forschungsreaktor-iter-geht-in-zusammenbau/

VorlesenIm Rahmen des weltweit größten Kernfusionsprojekts ITER hat EU-Energiekommissarin Kadri Simson heute (Dienstag) Vormittag gemeinsam mit Vertretern internationaler ITER-Partner sowie Frankreichs und der deutschen EU-Ratspräsidentschaft den Beginn der Zusammenbau-Phase eingeläutet. In den vergangenen zehn Jahren haben sich 35 Länder in dem internationalen Wissenschafts- und Forschungsprojekt zusammengeschlossen. Komponenten aus der ganzen Welt werden nun in Saint-Paul-lès-Durance in Südfrankreich von einem Montageteam von 3.000 Personen zusammengebaut.
Vertreter aller ITER-Mitglieder waren persönlich oder virtuell anwesend.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden