Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Fachkräftemangel: EU-Kommission schlägt neuen Talentpool vor – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/fachkraeftemangel-eu-kommission-schlaegt-neuen-talentpool-vor/

VorlesenDie EU-Kommission will Europa für auswärtige Fachkräfte attraktiver machen und die Mobilität innerhalb der EU erleichtern. Dazu hat sie einen neuen EU-Talentpool vorgeschlagen, der Arbeitgeber in der EU mit Arbeitsuchenden aus Drittländern zusammenbringen soll. Die Kommission empfiehlt auch, dass Qualifikationen, die in Drittländern erworben wurden, einfacher anerkannt werden.
Mitgliedstaaten, die Lernmobilität innerhalb der EU zum integralen Bestandteil aller

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Weltnichtrauchertag: Kyriakides bekräftigt EU-Engagement im Kampf gegen den Tabak – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/weltnichtrauchertag-kyriakides-bekraeftigt-eu-engagement-im-kampf-gegen-den-tabak/

VorlesenIm Vorfeld des jährlichen Weltnichtrauchertages der Weltgesundheitsorganisation am kommenden Sonntag (31. Mai) hat EU-Gesundheitskommissarin Stella Kyriakides bekräfigt, dass der Kampf gegen den Tabak ein Schlüsselelement des Europäischen Plans zur Krebsbekämpfung sein wird, der bis Ende des Jahres vorgestellt werden soll. Insbesondere junge Menschen müssten vor den Gefahren des Tabaks geschützt werden. Weltweit sterben etwas sechs Millionen Menschen im Jahr an den Folgen des Rauchens.
auch die wichtigste vermeidbare Todesursache bei Krebserkrankungen: 27 Prozent aller

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EUvsVirus Hackathon: 117 erfolgreiche Lösungsvorschläge für den Kampf gegen die Pandemie – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/euvsvirus-hackathon-117-erfolgreiche-loesungsvorschlaege-fuer-den-kampf-gegen-die-pandemie/

VorlesenFast 21.000 Teilnehmer aus der gesamten EU und darüber hinaus haben am letzten Wochenende am #EUvsVirus-Hackathon teilgenommen, der vom Europäischen Innovationsrat organisiert wurde. Gesucht wurden Ideen, wie Europas Erholung von der Coronavirus-Pandemie unterstützt werden kann. Von Teilnehmern aus Deutschland (389), Italien (320) und Spanien (315) wurden die meisten Lösungsvorschläge eingereicht. 117 Vorschläge zum Kampf gegen die Pandemie wurden heute (Donnerstag) ausgewählt. Sie reichen von einem virtuellen Klassenzimmer, einer Plattform für Lieferketten medizinischer Produkte bis zu einem Patienten-Monitoring-System, das den physischen Kontakt zwischen Pflegern und Patienten minimieren soll.
Mit der Unterstützung des Europäischen Innovationsrates und aller am Hackathon beteiligten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Borrell: Alle Beteiligten wollen am Atomabkommen mit Iran festhalten – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/borrell-alle-beteiligten-wollen-am-atomabkommen-mit-iran-festhalten/

VorlesenAlle Beteiligten sind entschlossen, am Atomabkommen mit Iran (Joint Comprehensive Plan of Action, JCPOA) festzuhalten. Das gab der Hohe Vertreter der EU für Außen und Sicherheitspolitik Josep Borrell heute (Freitag) nach intensiven Gesprächen bekannt. Es seien aber weitere Gespräche auf Expertenebene notwendig, bevor im Februar die Gemeinsame Kommission erneut zusammentrifft, um über das weitere Vorgehen im Streitbeilegungsmechanismus zu beraten.
alle JCPOA-Teilnehmer ihre Entschlossenheit bekräftigt, das Abkommen im Interesse aller

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Weitere 16 deutsche Hochschulen verstärken in der Allianz der Europäischen Universitäten den europäischen Bildungsraum – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/weitere-16-deutsche-hochschulen-verstaerken-in-der-allianz-der-europaeischen-universitaeten-den-europaeischen-bildungsraum/

VorlesenEuropäische Hochschulen sind transnationale Allianzen von Hochschuleinrichtungen aus der gesamten EU, die sich zum Nutzen von Studierenden, Lehrenden und Gesellschaften zusammenschließen. Die Europäische Kommission hat weitere 24 Europäische Hochschulallianzen vorgestellt, die zu den ersten 17 bereits 2019 ausgewählten Europäischen Universitäten hinzukommen werden. 16 deutsche Hochschulen nehmen an 15 Allianzen teil, in der ersten Auswahlrunde war Deutschland mit 15 Hochschulen in 14 der Allianzen vertreten.
inklusiven ökologischen und digitalen Wandel zum Nutzen ihrer Studierenden und aller

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Parlament fordert Russland auf, die Besetzung georgischer Gebiete zu beenden – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/parlament-fordert-russland-auf-die-besetzung-georgischer-gebiete-zu-beenden/

VorlesenDas Parlament fordert, dass die Russische Föderation ihre Besetzung der georgischen Hoheitsgebiete Abchasien und Südossetien beendet und die territoriale Unversehrtheit Georgiens achtet.
dessen Lösung muss Russland drei Maßnahmen ergreifen: Die bedingungslose Erfüllung aller

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Kommission startet Konsultationen zum Geschmacksmusterschutz und zu EU-weiten geografischen Angaben für Produkte – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-kommission-startet-konsultationen-zum-geschmacksmusterschutz-und-zu-eu-weiten-geografischen-angaben-fuer-produkte/

VorlesenDie EU-Kommission hat heute (Donnerstag) zwei öffentliche Konsultationen zum Schutz von geistigem Eigentum eingeleitet. Die erste Konsultation bezieht sich auf den Geschmacksmusterschutz. Dabei geht es um die Rechte, die das Erscheinungsbild eines Produkts schützen, das sich aus seinen Merkmalen wie Form, Farbe oder Material ergibt. Die zweite Konsultation betrifft den EU-weiten Schutz von geografischen Angaben für nicht-landwirtschaftliche Produkte, wie beispielsweise „Solinger Messer“. Beide Konsultationen enden am 22. Juli 2021.
Mit der öffentlichen Konsultation sollen die Meinungen aller vom Geschmacksmusterschutz

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zahl der Asylanträge in der EU sinkt 2018 auf das Niveau vor der Migrationskrise – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/zahl-der-asylantraege-in-der-eu-sinkt-2018-auf-das-niveau-vor-der-migrationskrise/

VorlesenDie Zahl der Asylanträge in der EU ist im dritten Jahr in Folge gesunken. 2018 wurden in den EU-Mitgliedstaaten, Norwegen und der Schweiz 634.700 Asylanträge registriert, dies entspricht einem Rückgang von 10 Prozent gegenüber 2017 und erreicht damit das Niveau des Vorkrisenjahres 2014. Die neuen, heute (Mittwoch) vom Europäischen Unterstützungsbüro für Asylfragen (EASO) veröffentlichten Zahlen zeigen auch, dass die Zahl der anhängigen Asylverfahren in erster Instanz im Vergleich zum Höchststand im Herbst 2016 um fast 50 Prozent zurückgegangen ist.
Mehr als ein Zehntel aller Bewerber war syrischer Staatsangehöriger, verglichen mit

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU baut Unterstützung für Länder der Sahelzone aus – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-baut-unterstuetzung-fuer-laender-der-sahelzone-aus/

VorlesenKommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und der Hohe Vertreter für Außen- und Sicherheitspolitik Josep Borrell haben gestern (Dienstag) in einer Videokonferenz zwischen der EU und den G5-Sahel die Unterstützung der EU für die Sahelzone bekräftigt. Die EU wird die Sahelzone unter anderem bei der Bekämpfung der Coronavirus-Pandemie und ihrer Auswirkungen mit zusätzlicher Hilfe in Höhe von 194 Millionen Euro unterstützen.
Unser heutiges Treffen zeigte das klare Bekenntnis aller, die gemeinsamen Anstrengungen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Spielzeug, Autos, Kleidung: mehr als 2000 gefährliche Produkte lösten EU-weiten Alarm aus – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/spielzeug-autos-kleidung-mehr-als-2000-gefaehrliche-produkte-loesten-eu-weiten-alarm-aus/

VorlesenOb giftiges Spielzeug oder fehlerhafte Autos: im Jahr 2018 lösten rund als 2200 gefährliche Produkte EU-Weiten Alarm aus. 362 Meldungen kamen aus Deutschland. Die meisten Gefahrenmeldungen an das „Sicherheitstor für gefährliche Produkte“ (das ehemalige Schnellwarnsystem RAPEX) gingen im letzten Jahr in den Bereichen Spielzeug (31 Prozent) und Kraftfahrzeuge (19 Prozent) ein, gefolgt von Textilien (10 Prozent). In Deutschland führten Kraftfahrzeuge (68 Prozent), Schmuck (6 Prozent) und Kleidung (6 Prozent) die Liste der gemeldeten gefährlichen Produkte an. Wie schon im Vorjahr war China das Ursprungsland Nr. 1 für gefährliche Produkte, mehr als die Hälfte der Warnmeldungen entfielen auf Importe aus China. Die Zahlen hat die Europäische Kommission heute (Freitag) in Brüssel vorgestellt.
mit den nationalen Behörden und Drittländern zusammenarbeiten, um die Sicherheit aller

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden