Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Live-Restaurierung eines Computers mit über 100-jähriger Geschichte

https://www.dsm.museum/pressebereich/live-restaurierung-eines-computers-mit-ueber-100-jaehriger-geschichte

Der erste deutsche Gezeitenrechner wird restauriert – und Museumsgäste können live dabei sein. Dieser besondere Schatz aus der Sammlung des Deutschen Schifffahrtsmuseums (DSM) lässt sich neben der Virtual-Reality-Sonderausstellung „360⁰ POLARSTERN“ im Neubau bestaunen. Mit der Live-Restaurierung ergeben sich exklusive Einblicke in eine Form der Museumsarbeit, die ansonsten hinter den Kulissen erfolgt.
Für eine vollständige Restaurierung der Maschine werden alle Komponenten im Inneren

Neue Sonderausstellung im Deutschen Schifffahrtsmuseum: SEA CHANGES – Welt & Meer im Wandel

https://www.dsm.museum/pressebereich/sea-changes-welt-meer-im-wandel/

Ob Kohleausstieg oder Fridays for Future-Bewegung: Das Thema Klimawandel ist in den Medien und in der Forschung präsent wie nie. So befindet sich das Forschungsschiff POLARSTERN vom Alfred-Wegener-Institut (AWI) gerade auf der MOSAiC-Expedition, der bisher größten Expedition zur Erforschung der nördlichen Polarregion, um wertvolle Daten über den Klimawandel zu erheben. Das Deutsche Schifffahrtsmuseum (DSM) / Leibniz-Institut für Maritime Geschichte nimmt dies zum Anlass, vom 16. November 2019 bis 31. März 2020 die Sonderausstellung „SEA CHANGES – Welt & Meer im Wandel“ zu präsentieren. Klima- und Meereswandel sind unmittelbar miteinander verbunden. Diese Sonderausstellung erzählt von den Wechselwirkungen zwischen Mensch und Meer im Spannungsfeld von Forschung, Wissenschaft und Schifffahrt.
Schlaglichter auf die lokalen Auswirkungen eines globalen Problems werfen und vor allem

Comicausstellung an Bord der SEEFALKE

https://www.dsm.museum/pressebereich/comicausstellung-an-bord-der-seefalke

Der Hochsee-Bergungsschlepper SEEFALKE im Comic: Studierende der Hochschule Bremerhaven recherchierten ein Semester über das Schiff und visualisieren Mythen, Historie und Gegenwart in dreizehn Poster-Comics. Die Vernissage am Dienstag, 25. Juni, um 17 Uhr – dem Tag der Seefahrer – ist gleichzeitig die Premiere für die erste Kunstausstellung an Bord des 100 Jahre alten Schiffes, das zur Museumsflotte des Deutschen Schifffahrtsmuseums (DSM) / Leibniz-Institut für Maritime Geschichte gehört. Interessierte sind herzlich eingeladen.
, die Morsezeichen ins Jenseits schickt, ein Bordhund und ein Ozeanwunder – vor allem