Weihnachtskalender 2022 Teilnahmebedingungen https://www.dsm.museum/impressum-datenschutz-agb/teilnahmebedingungen/weihnachtskalender-2022-teilnahmebedingungen
Alle erhobenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Meintest du alle?
Alle erhobenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Sind digitale Systeme die Zukunft der Arbeit im Schiffbau? Wie ändert sich Arbeit auf der Werft? Wie werden Arbeiter*innen aus- und weitergebildet? Veranstaltung vom 30. Oktober 2018
Dies zeigt sich vor allem durch rückläufige Bewerbungen und die schlechtere Vorbildung
haben sie im Laufe der Geschichte unterschiedliche Erfindungen angewandt – vor allem
Die Arbeiten zur Bergung der SEUTE DEERN laufen wie geplant. Die Dreimastbark, welche zur Flotte des Deutschen Schifffahrtmuseums (DSM) / Leibniz-Institut für Maritime Geschichte gehört, kann bereits in der kommenden Woche durch Hebesäcke für das Aufschwimmen stabilisiert werden.
Damit liegen alle Vorkehrungen im vorgesehenen Zeitplan.
Lange Nacht der Kultur
Vom kleinen Trick bis zum großen Kunststück geschieht alles aus heiterem Himmel und
Speed-Dating mit der Wissenschaft: Buchen Sie am 12. September 2023 einen klugen Kopf der Leibniz-Gemeinschaft für ein 25-minütiges Gespräch zum Lieblingsthema.
mit einer Expertin oder einem Experten der Leibniz-Gemeinschaft auszutauschen und alles
Gefahren durch Kriegsaltlasten
Neben anderen Substanzen ist es vor allem TNT, das in die Meeresumwelt gelangt –
Neues Projekt setzt auf Bürgerbeteiligung: Schau mir in die Karten
Alle sind eingeladen, ihre Erfahrungen und Gedanken mit einzubringen“, so Hodgson
Eine Radio Bremen-Dokumentation mit dem Titel „Walfang unterm Hakenkreuz“ beleuchtet am 6. April ein weitgehend vergessenes Kapitel der Geschichte. Auch über die Forschung des DSM wird berichtet.
Skrupellos schossen die Fangschiffe in der Antarktis alle Blauwale und Finnwale,
Die Bibliothek des Deutschen Schifffahrtsmuseums in Bremerhaven hält eine umfangreiche Sammlung an Titeln zur deutschen Schifffahrtsgeschichte und Meeresnutzung. Im Lesesaal ist die Nutzung der Bestände kostenlos. Die Sammlung ist über Online-Kataloge einsehbar. Fernleihe ist möglich.
Die Nutzung der Bestände ist kostenlos Das Sammelgebiet der Bibliothek umfasst alle