Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Ferienprogramm im DSM: Vielfältige Aktionen für Kinder und Familien

https://www.dsm.museum/pressebereich/ferienprogramm-im-dsm-vielfaeltige-aktionen-fuer-kinder-und-familien

Vom 14. Juli bis zum 11. August wird es insgesamt sechs verschiedene Ferienaktionen im Deutschen Schifffahrtsmuseum (DSM) geben. Ob es gilt, das Jungfunker-Diplom zu absolvieren oder die Rätsel einer angespülten Flaschenpost aufzudecken: Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren können in diesem Sommer in die Welt der Seefahrt abtauchen.
ist es empfehlenswert, dass die teilnehmenden Kinder bereits acht Jahre alt sind, alle

SEUTE DEERN: Bergung gelungen

https://www.dsm.museum/pressebereich/seute-deern-bergung-gelungen/

Den Bergungsexperten ist es am Sonntag, 22. September, im zweiten Anlauf gelungen, die SEUTE DEERN zu heben. Der 100 Jahre alte Traditionssegler war am 30. August mit Wasser vollgelaufen, auf den Grund des Alten Hafens abgesackt und musste aufwendig gesichert werden. Am Samstag, 21. September, wurde mit dem Abpumpen begonnen. Dieser erste Versuch musste abgebrochen werden, da die Leistung der Pumpen nicht ausreichte. Der zweite Anlauf mit zusätzlichen Hochleistungspumpen des Technischen Hilfswerks (THW) war am Sonntagnachmittag erfolgreich.
Ich freue mich, dass die Hebung der SEUTE DEERN gelungen ist und bedanke mich bei allen

Nationallizenzen

https://www.dsm.museum/forschung/bibliothek/nationallizenzen

Die Bibliothek des Deutschen Schifffahrtsmuseums in Bremerhaven hat verschiedene Nationallizenzen erworben. Damit haben Nutzer der Bibliothek für ihre Recherche auch Zugriff auf diese ansonsten kostenpflichtige online-Angebote (wie Datenbanken oder e-Journals). Die Deutsche Forschungsgemeinschaft finanziert seit 2004 den Erwerb von Nationallizenzen.
Übergreifende Recherche in allen Nationallizenzen: über die elektronische Zeitschriftenbibliothek

GRÖNLAND gewinnt Regatta

https://www.dsm.museum/pressebereich/groenland-gewinnt-regatta

Den Bergungsexperten ist es am Sonntag, 22. September, im zweiten Anlauf gelungen, die SEUTE DEERN zu heben. Der 100 Jahre alte Traditionssegler war am 30. August mit Wasser vollgelaufen, auf den Grund des Alten Hafens abgesackt und musste aufwendig gesichert werden. Am Samstag, 21. September, wurde mit dem Abpumpen begonnen. Dieser erste Versuch musste abgebrochen werden, da die Leistung der Pumpen nicht ausreichte. Der zweite Anlauf mit zusätzlichen Hochleistungspumpen des Technischen Hilfswerks (THW) war am Sonntagnachmittag erfolgreich.
Mit zahlreichen Traditionsseglern, vor allem Schiffen aus den Niederlanden, wurde