Angeheuert! Berufe an Bord https://www.dsm.museum/kalender/angeheuert-20191024/
Gesprächsrunde: Angeheuert! Berufe an Bord
arbeiten verschiedene Menschen an Bord, die dafür sorgen, dass auf Forschungsschiffen alles
Meintest du alle?
Gesprächsrunde: Angeheuert! Berufe an Bord
arbeiten verschiedene Menschen an Bord, die dafür sorgen, dass auf Forschungsschiffen alles
Die Forschungsschifffahrt soll zu einem festen Bestandteil der neuen Dauerausstellung werden. Dr. Martin Weiss erklärt wie dieser noch dazu erlebbar wird.
„Interessant ist vor allem auch der Einfluss verschiedener Interessen und Abwägungen
Vom 14. Juli bis zum 11. August wird es insgesamt sechs verschiedene Ferienaktionen im Deutschen Schifffahrtsmuseum (DSM) geben. Ob es gilt, das Jungfunker-Diplom zu absolvieren oder die Rätsel einer angespülten Flaschenpost aufzudecken: Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren können in diesem Sommer in die Welt der Seefahrt abtauchen.
ist es empfehlenswert, dass die teilnehmenden Kinder bereits acht Jahre alt sind, alle
SEEFALKE-Jubiläum: Stapellauf vor 100 Jahren – freier Eintritt bis 30. Oktober
Aus Anlass des Geburtstags dürfen alle Gäste das Schiff bis zum 30.
Den Bergungsexperten ist es am Sonntag, 22. September, im zweiten Anlauf gelungen, die SEUTE DEERN zu heben. Der 100 Jahre alte Traditionssegler war am 30. August mit Wasser vollgelaufen, auf den Grund des Alten Hafens abgesackt und musste aufwendig gesichert werden. Am Samstag, 21. September, wurde mit dem Abpumpen begonnen. Dieser erste Versuch musste abgebrochen werden, da die Leistung der Pumpen nicht ausreichte. Der zweite Anlauf mit zusätzlichen Hochleistungspumpen des Technischen Hilfswerks (THW) war am Sonntagnachmittag erfolgreich.
Ich freue mich, dass die Hebung der SEUTE DEERN gelungen ist und bedanke mich bei allen
Familienaktion mit Bernd Wecker
Über Spiele und Rätselaufgaben finden wir heraus, wie sie gebaut wurde, was sie alles
Das Leben an Bord der Kogge
Was geschah alles an und unter Deck, wer hatte welche Aufgabe und was gab es zu essen
Seite zur Zeit nicht abrufbar
Wir arbeiten an einer neuen Website und bemühen uns, bald wieder alles vollständig
Die Bibliothek des Deutschen Schifffahrtsmuseums in Bremerhaven hat verschiedene Nationallizenzen erworben. Damit haben Nutzer der Bibliothek für ihre Recherche auch Zugriff auf diese ansonsten kostenpflichtige online-Angebote (wie Datenbanken oder e-Journals). Die Deutsche Forschungsgemeinschaft finanziert seit 2004 den Erwerb von Nationallizenzen.
Übergreifende Recherche in allen Nationallizenzen: über die elektronische Zeitschriftenbibliothek
Den Bergungsexperten ist es am Sonntag, 22. September, im zweiten Anlauf gelungen, die SEUTE DEERN zu heben. Der 100 Jahre alte Traditionssegler war am 30. August mit Wasser vollgelaufen, auf den Grund des Alten Hafens abgesackt und musste aufwendig gesichert werden. Am Samstag, 21. September, wurde mit dem Abpumpen begonnen. Dieser erste Versuch musste abgebrochen werden, da die Leistung der Pumpen nicht ausreichte. Der zweite Anlauf mit zusätzlichen Hochleistungspumpen des Technischen Hilfswerks (THW) war am Sonntagnachmittag erfolgreich.
Mit zahlreichen Traditionsseglern, vor allem Schiffen aus den Niederlanden, wurde