Stilles Museum https://www.dsm.museum/kalender/stilles-museum-schiffswelten-2
Stilles Museum
werden in der Ausstellung „Schiffswelten – Der Ozean und wir“ und in der Kogge-Halle alle
Meintest du alle?
Stilles Museum
werden in der Ausstellung „Schiffswelten – Der Ozean und wir“ und in der Kogge-Halle alle
Stilles Museum
werden in der Ausstellung „Schiffswelten – Der Ozean und wir“ und in der Kogge-Halle alle
Stilles Museum
werden in der Ausstellung „Schiffswelten – Der Ozean und wir“ und in der Kogge-Halle alle
Stilles Museum Schiffswelten
werden in der Ausstellung „Schiffswelten – Der Ozean und wir“ und in der Kogge-Halle alle
Führung mit Esther Gonstalla durch CHANGE NOW! – Schiffe verändern die Welt
Gonstalla arbeitet vor allem für NGOs wie Brot für die Welt, BUND, Mehr Demokratie
Den Start des neuen „Digitalen Depots“ feiert das Deutsche Schifffahrtsmuseum (DSM) / Leibniz-Institut für Maritime Geschichte am Sonntag, 17. März 2024, mit analogen Streifzügen und digitalen Tauchgängen in maritime Sammlungswelten. Von 11 bis 16 Uhr stehen Schätze im Rampenlicht, die derzeit nicht in den Ausstellungen zu sehen sind, es werden Objekte gescannt, 3D-gedruckt und Interessierte erfahren, wie sie das „Digitale Depot“ nutzen können. Der Eintritt ist frei.
Einblicke in die vielfältigen Objektbestände und Archivalien von überall her und für alle
Die Bibliothek des Deutschen Schifffahrtsmuseums in Bremerhaven hat verschiedene Nationallizenzen erworben. Damit haben Nutzer der Bibliothek für ihre Recherche auch Zugriff auf diese ansonsten kostenpflichtige online-Angebote (wie Datenbanken oder e-Journals). Die Deutsche Forschungsgemeinschaft finanziert seit 2004 den Erwerb von Nationallizenzen.
Übergreifende Recherche in allen Nationallizenzen: über die elektronische Zeitschriftenbibliothek
Das Leben an Bord der Kogge
Was geschah alles an und unter Deck, wer hatte welche Aufgabe und was gab es zu essen
Familienaktion mit Bernd Wecker
Über Spiele und Rätselaufgaben finden wir heraus, wie sie gebaut wurde, was sie alles
Die Forschungsschifffahrt soll zu einem festen Bestandteil der neuen Dauerausstellung werden. Dr. Martin Weiss erklärt wie dieser noch dazu erlebbar wird.
„Interessant ist vor allem auch der Einfluss verschiedener Interessen und Abwägungen