Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Diskussion über aktuelle Chancen und Herausforderungen der Arbeit im Schiffbau – „Maritim 4.0“

https://www.dsm.museum/pressebereich/maritim4punkt0-presse

Presseinformation vom Deutschen Schifffahrtsmuseum in Bremerhaven vom 22. Oktober 2018 über eine Veranstaltungsreihe „Orte des Dialogs“: Diskussion über aktuelle Chancen und Herausforderungen der Arbeit im Schiffbau – „Maritim 4.0“
Oktober 2018, ab 17.30 Uhr eine für alle Interessierten interaktive Diskussion unter

Was bleibt, wenn Du gehst? – Theateraufführung in der Kogge-Halle

https://www.dsm.museum/kalender/was-bleibt-wenn-du-gehst-theaterauffuehrung-in-der-kogge-halle

Vorhang auf! Heißt es vom 2. bis 4. Mai im Deutschen Schifffahrtsmuseum (DSM) / Leibniz-Institut für Maritime Geschichte. Die Kogge-Halle verwandelt sich in eine Bühne, auf der 30 Darstellende eine szenische Antwort suchen auf die Frage „Was bleibt, wenn Du gehst?“. Das Theater-Tanzprojekt hat sich den Raum rund um die Kogge für das neue Stück ausgesucht, ließ sich unter anderem vom mittelalterlichen Handelsschiff inspirieren und bezieht es, wie den Aufbau der Ausstellung auf drei Ebenen, unmittelbar in die Aufführung mit ein.
Die Mitwirkenden tanzen und spielen auf allen drei Ebenen des Gebäudes.

Was bleibt, wenn Du gehst? – Theateraufführung in der Kogge-Halle

https://www.dsm.museum/kalender/was-bleibt-wenn-du-gehst-theaterauffuehrung-in-der-kogge-halle-1

Vorhang auf! Heißt es vom 2. bis 4. Mai im Deutschen Schifffahrtsmuseum (DSM) / Leibniz-Institut für Maritime Geschichte. Die Kogge-Halle verwandelt sich in eine Bühne, auf der 30 Darstellende eine szenische Antwort suchen auf die Frage „Was bleibt, wenn Du gehst?“. Das Theater-Tanzprojekt hat sich den Raum rund um die Kogge für das neue Stück ausgesucht, ließ sich unter anderem vom mittelalterlichen Handelsschiff inspirieren und bezieht es, wie den Aufbau der Ausstellung auf drei Ebenen, unmittelbar in die Aufführung mit ein.
Die Mitwirkenden tanzen und spielen auf allen drei Ebenen des Gebäudes.