kein Titel https://www.demokratiewebstatt.at/systemfolder/newsletter/demokratiewebstatt-newsletter-ausgabe-31
Haus keinen persönlichen Besuch abstatten können, haben hier die Möglichkeit in aller
Meintest du alle?
Haus keinen persönlichen Besuch abstatten können, haben hier die Möglichkeit in aller
heute in einer Demokratie, deren Grundlage die Freiheit der Menschen ist. 1938 war alles
Lehrbücher aller Fächer wurden überarbeitet bzw. durch Zusatzhefte ergänzt.
Das Gesundheitssystem in Österreich ist für alle Einwohnerinnen und Einwohner da,
Die Sozialversicherung ermöglicht die soziale Absicherung und Versorgung aller Einwohnerinnen
auf der DemokratieWEBstatt Am 26.11.2006 war es wieder so weit: PolitikerInnen aller
Nach Auszählung aller Stimmen (inklusive der Wahlkarten-Stimmen) erreichte die ÖVP
Die Agenda 2030 fasst drei wichtige Bereiche zusammen, in denen die Umwelt- und Lebensstandards verbessert werden sollen. Es sind dies der ökologische, der sozi…
fünf wichtige Themen für den Aktionsplan, auch die fünf „P“s genannt: Wohlergehen aller
Unterstützt wurden sie dabei von Nationalratsabgeordneten aller Parlamentsfraktionen
Die Eingliederung in das Deutsche Reich im Jahre 1938 hatte für Österreich weitreichende Folgen über die Zeit des NS-Regimes hinaus. Österreich als „Materialqu…Österreichs Bodenschätze (Mineralien, Metalle, Erdöl, Kohle etc.) wurden ausgebeutet. Auch für diese Arbeiten wurden KZ-Häftlinge, Kriegsgefangene und Zwangsarb…
Die sogenannten Nürnberger Gesetze wurden mit aller Härte angewendet und mehr als
Armut bedeutet, dass Menschen unter menschenunwürdigen Bedingungen leben müssen. Kinder sind besonders häufig von Armut betroffen. Weltweit leben über eine Mill…
In Subsahara-Afrika wächst die Hälfte aller Kinder in einem armen Haushalt auf.
In muslimischen Ländern gehören die Rufe des Muezzin zum Alltag. – Jemand ruft von den Türmen der Moscheen, den Minaretten, „Allāhu akbar“ – „Gott ist groß“ und…
Etwa 80-85 Prozent aller Moslems sind Sunniten, ca. 15 Prozent Schiiten.