Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Deutscher Hörfilmpreis 2018 – Live: Die weltweit gefeierte Folk-Band Mighty Oaks – Neu in der Jury: Verena Bentele – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/aktuell/live-beim-deutschen-h%C3%B6rfilmpreis-2018-die-mighty-oaks-neu-in-der-jury-verena-bentele.html

Gleich zwei Neuigkeiten gibt es heute vom Deutschen Hörfilmpreis 2018 zu berichten. Wie die Jury besetzt ist und was die Preisverleihung in Berlin musikalisch verspricht, erfahren Sie in der folgenden Pressemitteilung.
Eine detaillierte Übersicht aller nominierten Filme ist auf der Internetseite www.deutscher-hoerfilmpreis.de

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Aktionsbündnis „Sehen im Alter“ zur Unterstützung sehbehinderter Menschen und gegen vermeidbaren Sehverlust gegründet – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/pressemitteilung/aktionsbuendnis-sehen-im-alter-zur-unterstuetzung-sehbehinderter-menschen-und-gegen-vermeidbaren-sehverlust-gegruendet.html

Bonn/Berlin. Auf der am Wochenende zu Ende gegangenen Fachtagung „Sehen im Alter“ in Bonn haben der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) und die Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO) eine „Bonner Erklärung“ verabschiedet und ein Aktionsbündnis gegründet, das zum gemeinsamen Handeln …
Erklärung“ verabschiedet und ein Aktionsbündnis gegründet, das zum gemeinsamen Handeln aller

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mach’s noch einmal: Steven Gätjen moderiert erneut den Deutschen Hörfilmpreis – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/aktuell/machs-noch-einmal-steven-g%C3%A4tjen-moderiert-erneut-den-deutschen-h%C3%B6rfilmpreis.html

Moderator und Filmexperte: Die Kombination stimmte und so moderiert Steven Gätjen am 20. März auch den Deutschen Hörfilmpreis 2018. Lesen Sie hierzu die aktuelle Pressemitteilung des DBSV:
Eine detaillierte Übersicht aller nominierten Filme ist auf der Internetseite www.deutscher-hoerfilmpreis.de

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Barrierefreiheit von Webseiten und Apps – Gesetzentwurf mit Potenzial und Schwächen – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/aktuell/newsletter-websites-apps-barrierefrei.html

Am 2. Dezember 2016 trat die EU-Richtlinie 2016/2102 in Kraft, sie regelt den barrierefreien Zugang zu den Websites und mobilen Anwendungen öffentlicher Stellen. Die Richtlinie muss bis 23. September 2018 in nationales Recht umgesetzt werden. Trotzdem hat sich das Bundesministerium für Arbeit und Soziales bis zum 14. …
Das erfordert Anpassungen im Behindertengleichstellungsgesetz des Bundes und aller

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden