Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Barrierefreiheit von Webseiten und Apps – Gesetzentwurf mit Potenzial und Schwächen – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/aktuell/newsletter-websites-apps-barrierefrei.html

Am 2. Dezember 2016 trat die EU-Richtlinie 2016/2102 in Kraft, sie regelt den barrierefreien Zugang zu den Websites und mobilen Anwendungen öffentlicher Stellen. Die Richtlinie muss bis 23. September 2018 in nationales Recht umgesetzt werden. Trotzdem hat sich das Bundesministerium für Arbeit und Soziales bis zum 14. …
Das erfordert Anpassungen im Behindertengleichstellungsgesetz des Bundes und aller

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

DBSV-Stellungnahme zum überarbeiteten Entwurf der Rundfunkkommission der Länder für einen Medienstaatsvertrag vom 03.07.2019 – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/stellungnahme/MStV.html

Umsetzung von Artikel 7 der AVMD-Richtlinie Bis zum 19.09.2020 ist die Richtlinie (EU) 2018/1808, die sog. AVMD-Richtlinie, in deutsches Recht umzusetzen. Im vorliegenden Arbeitsentwurf des MStV sind die Vorgaben von Artikel 7 dieser Richtlinie jedoch weder europarechtskonform ausgestaltet worden, noch entsprechen sie …
3 Absätze 2 und 3 MStV unter Beachtung folgender Maßgaben: Alle Medienanbieter aller

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

kinofüralle.de – Barrierefreies Kinoprogramm ab heute online! – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/pressemitteilung/kino-f%C3%BCr-alle.html

Berlin. Pünktlich zur Berlinale startet das barrierefreie Kinoprogramm auf www.kinofüralle.de. Der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. (DBSV) bietet auf dieser Plattform umfassende Informationen zu barrierefreien Filmen und Kinos.
Stimmen Sie entweder dem Einsatz aller von uns eingesetzten Cookies zu oder wählen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Resolution „Blindengeld sichern und weiterentwickeln!“ – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/resolution/vwr-2018-res-blindengeld.html

Das einkommens- und vermögensunabhängig gewährte pauschale Blindengeld ist jetzt und in der Zukunft ein zwingend notwendiger Nachteilsausgleich für eine gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Dies gilt auch und gerade vor dem Hintergrund des 2016 verabschiedeten Bundesteilhabegesetzes. Deshalb fordert …
Analog zur Blindenhilfe gemäß § 72 SGB XII muss das Blindengeld aller Bundesländer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden