Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Blinden- und sehbehindertengerechte Ausgestaltung von Mischverkehrsflächen nach dem Konzept des „Shared Space“ – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/positionspapier-gfuv/shared-space.html

GFUV-Position: Anforderungen für die blinden- und sehbehindertengerechte Ausgestaltung von Mischverkehrsflächen nach dem Konzept des „Shared Space“
gegenseitige Rücksichtnahmen und Kommunikation via Blickkontakt die Verkehrssicherheit aller

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Abstimmung Zwölfte Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Änderung der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zur Straßenverkehrs-Ordnung – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/stellungnahme/abstimmung-zur-aenderung-vwv-stvo.html

Mit den Reformen des Straßenverkehrsgesetzes (StVG) sowie der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) im letzten Jahr wurden neue Handlungsspielräume für die Kommunen geschaffen, um den Fußverkehr vor Ort sicherer und attraktiver zu gestalten. Der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband e. V. (DBSV) als Spitzenverband für …
„Die Leichtigkeit aller Verkehrsarten ist mit den zur Verfügung stehenden Mitteln

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Einfache Weihnachtsplätzchen – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/rezept/einfache-weihnachtspl%C3%A4tzchen.html

Weihnachtszeit ist Plätzchenzeit! Vom Zimtstern bis zum Elisenkuchen – die Läden sind berstend voll mit einer atemberaubenden Auswahl an weihnachtlichen Gaumenfreuden. Warum also Zeit und Mühe investieren und selbst backen? Nichts gegen einen schmackhaften Baumkuchen – aber auch die allereinfachsten selbst gebackenen …
Dann alles in Vanillezucker wälzen oder aber mit Streuseln aller Art verzieren.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Behindertenrat unterstützt erste Kandidatur einer Frau mit Behinderung für UN-Frauenausschuss – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/aktuell/kandidatur-pelaez-narvaez.html

Der UN-Frauenausschuss existiert bereits seit 37 Jahren – trotzdem hat noch nie eine Frau mit Behinderung für dieses wichtige Gremium kandidiert. Dies hat sich am 14. März geändert, als Ana Peláez Narváez, die seit ihrer Geburt blind ist, ihre Kandidatur für den Ausschuss bekanntgab. Auf Initiative des DBSV hat nun der …
Weltweit sind zwei Drittel aller Menschen mit Behinderungen Frauen.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wer vertritt Deutschland beim Low Vision Song Contest? – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/pressemitteilung/wer-vertritt-deutschland-beim-low-vision-song-contest.html

Berlin. Gemeinsam mit VIEWS International organisiert der Jugendclub des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes (DBSV) einen Wettbewerb für Musikerinnen und Musiker mit Seheinschränkung, den International Low Vision Song Contest (ILSC).
Nach der Präsentation aller Beiträge wird per Online-Voting der beste Song ermittelt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Aktionsplan zur Förderung von Frauen – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/aktuell/frauenaktionsplan.html

2021 nimmt der DBSV teil am Projekt der Europäischen Blindenunion (EBU) zur Frauenförderung (Gender Equality Awareness Raising, GEAR) mit Förderung der Europäischen Union. Im Rahmen des Projektes wurde ein Aktionsplan zur Förderung der Repräsentanz von Frauen im DBSV formuliert. Der DBSV-Verwaltungsrat hat diesen Plan …
setzen sich dafür ein, dass die Arbeit der Selbsthilfe gleichberechtigt von Personen aller

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden