Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Mareike Miller ist neue Aktivensprecherin

https://www.dbs-npc.de/leistungssport-nachrichten/mareike-miller-ist-neue-aktivensprecherin.html

Rollstuhlbasketballerin und Kapitänin der deutschen Nationalmannschaft Mareike Miller setzt sich ab sofort als Gesamtaktivensprecherin des DBS für die Belange der Athlet*innen ein – Stellvertreterin der 30-Jährigen ist Manuela Schmermund, die dieses Amt damit weiterführt. Zwei Athlet*innen wurden zudem neu in den …
stolz an: „Es ist mir deshalb eine besondere Ehre, diese Motivation und die Ideen aller

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Deutsche Hallenmeisterschaften Leichtathletik

https://www.dbs-npc.de/nachrichten-666/deutsche-hallenmeisterschaften-leichtathletik-kopie.html

Am 25. Februar finden die Deutschen Hallen-Meisterschaften Leichtathletik des Deutschen Behindertensportverbandes in Erfurt statt. 115 Athleten starten in den Junioren- und Seniorenklassen sowie in der Aktivenklasse. Prominente Starter sind unter anderem die Paralympics-Sieger Daniel Scheil und Niko Kappel sowie die …
Es werden Athleten aller Startgruppen des Behindertensports in die Wettbewerbe gehen

DBS | Sportentwicklung | Inklusion kommt zu langsam voran

https://www.dbs-npc.de/sportentwicklung-nachrichten/inklusion-kommt-zu-langsam-voran-2636.html

Gemeinsamer Unterricht von Schülerinnen und Schülern mit und ohne Behinderung ist in Deutschland noch längst keine Normalität. Immerhin sind Fortschritte erkennbar, wie sich aus einer von dem Bildungsforscher Klaus Klemm im Auftrag der Bertelsmann Stiftung vorgelegten Inklusionsstudie ablesen lässt. „Die aktuellen …
ermunterte die Länder, mehr für Inklusion im Sport zu sorgen: „Inklusion ist in aller

DBS | Deutscher Behindertensportverband und Nationales Paralympisches Komitee (DBS) e.V. | DBS sagt „Ja!“ zu München 2022

https://www.dbs-npc.de/nachrichten/dbs-sagt-ja-zu-muenchen-22.html

Am kommenden Sonntag, 10. November 2013, sind die Bürgerinnen und Bürger der Städte München und Garmisch-Partenkirchen sowie der Landkreise Traunstein und Berchtesgadener Land zum Bürgerentscheid aufgerufen, ob eine Bewerbung für die Olympischen und Paralympischen Winterspiele 2022 abgegeben werden soll. Der Deutsche …
Gleichzeitig sehen wir die einmalige Chance, vor aller Welt unsere Leistungsfähigkeit

DBS | Deutscher Behindertensportverband und Nationales Paralympisches Komitee (DBS) e.V. | Inklusion soll kein Fremdwort bleiben

https://www.dbs-npc.de/nachrichten/inklusion-soll-kein-fremdwort-bleiben.html

Zum Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung am 3. Dezember erklärt der Präsident des Deutschen Behindertensportverbands: Das Wort Inklusion ist mittlerweile in unserem Alltag angekommen.  
einmal wieder daran erinnert werden, dass Inklusion, also die gleiche Teilhabe aller

DBS | Deutscher Behindertensportverband und Nationales Paralympisches Komitee (DBS) e.V. | EM-Rollstuhlbasketball: „inklusives“ Sportjugendcamp

https://www.dbs-npc.de/nachrichten/em-rollstuhlbasketball-inklusives-sportjugendcamp.html

Vom 28. bis 30.Juni 2013 findet im Rahmen der EM-Rollstuhlbasketball in Frankfurt am Main ein  „inklusives“ Sportjugendcamp statt. Teilnehmen werden 36 Jugendliche mit und ohne Behinderung im Alter von 12 bis 16 Jahren aus dem gesamten Bundesgebiet.
Der inklusive Gedanke wird im Zuge aller Aktivitäten konsequent verfolgt.

DBS | Deutscher Behindertensportverband und Nationales Paralympisches Komitee (DBS) e.V. | Inklusion kommt zu langsam voran

https://www.dbs-npc.de/nachrichten/inklusion-kommt-zu-langsam-voran.html

Gemeinsamer Unterricht von Schülerinnen und Schülern mit und ohne Behinderung ist in Deutschland noch längst keine Normalität. Immerhin sind Fortschritte erkennbar, wie sich aus einer von dem Bildungsforscher Klaus Klemm im Auftrag der Bertelsmann Stiftung vorgelegten Inklusionsstudie ablesen lässt. „Die aktuellen …
ermunterte die Länder, mehr für Inklusion im Sport zu sorgen: „Inklusion ist in aller