Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Internationaler Jugendgipfel Y20 tagte in Indien

https://www.dbjr.de/artikel/internationaler-jugendgipfel-y20-tagte-in-indien

Beim Jugendgipfel Y20 diskutierten junge Menschen im Vorfeld des G20-Gipfels zu verschiedenen Schwerpunktthemen. Fünf Delegierte brachten die Bedarfe junger Menschen aus Deutschland ein. Das Abschlussdokument mit konkreten Forderungen wurde der indischen Regierung übergeben.
die Staats- und Regierungschefs der G20 unter anderem dazu auf, die Gesundheit aller

Jugenddelegierte verhandeln in Nairobi über Plastikabkommen

https://www.dbjr.de/artikel/jugenddelegierte-verhandeln-in-nairobi-ueber-plastikabkommen

Am 13.-19. November 2023 kamen die UN-Mitgliedsstaaten in Nairobi, Kenia, zur dritten Verhandlungsrunde zusammen, um ein völkerrechtlich bindendes Abkommen im Kampf gegen Plastikabfälle zu entwickeln. Die Jugenddelegierte für Nachhaltige Entwicklung Franka Bernreiter brachte die Perspektive junger Menschen aus Deutschland ein. Nachfolgend ihr Bericht.
Mit jungen Menschen aus aller Welt hat Franka Bernreiter an gemeinsamen Positionen

Zur Situation von gefährdeten Jugendringstrukturen

https://www.dbjr.de/artikel/die-situation-der-gefaehrdeten-jugendringstrukturen-in-europa

Angesichts der wachsenden gesellschaftlichen Herausforderungen bedarf es mehr denn je der Stärkung des zivilgesellschaftlichen Engagements in Deutschland und Europa. In den vergangenen Jahren hat sich gleichzeitig gezeigt, dass der Spielraum für zivilgesellschaftliche Organisationen immer enger wird – das Phänomen der „Shrinking Spaces“ hat drastische Ausmaße angenommen. Es ist alarmierend, dass in vielen Ländern die Handlungsmöglichkeiten für zivilgesellschaftliche Organisationen stark eingeschränkt sind.
Aller Voraussicht nach wird es politische Bestrebungen geben, das Erasmus Plus-Budget

Zehn Jahre Eigenständige Jugendpolitik

https://www.dbjr.de/artikel/zehn-jahre-eigenstaendige-jugendpolitik

Bei der Fachtagung „10 Jahre Eigenständige Jugendpolitik“ der Arbeitsstelle Eigenständige Jugendpolitik der AGJ diskutierte unsere Vorsitzende Lisi Maier auf dem Podium zum Thema: „Aus der Nische ins Rampenlicht? – Erreichtes, Gegenwart und Zukunft Eigenständiger Jugendpolitik“.
junge Menschen auf die Straße bringen, Jugendpolitik ist, und dass es die Aufgabe aller

Verpasste Chance bei der Kindergrundsicherung

https://www.dbjr.de/artikel/verpasste-chance-bei-der-kindergrundsicherung

Bundeskanzler Olaf Scholz verkündete vergangene Woche in seiner Sommer-Pressekonferenz, dass in dieser Legislaturperiode voraussichtlich nicht mehr als die Umsetzung der ersten Stufe der Kindergrundsicherung erreicht werden kann. Damit wurde eine entscheidende Gelegenheit vertan, der stetig wachsenden Kinder- und Jugendarmut in Deutschland wirksam zu begegnen.
Die Chance, mit einer echten Kindergrundsicherung das Recht auf Teilhabe aller jungen

Flüchtlingspolitik gefährdet besonders Kinder und Jugendliche

https://www.dbjr.de/artikel/kritik-ankerzentren

Seit August ist der Familiennachzug zu subsidiär Schutzberechtigten möglich – aber nur begrenzt. „Der Kompromiss von CDU, CSU und SPD ist faul“, sagt unser Vorstandsmitglied Hetav Tek, „die Limitierung auf 1.000 Personen ist unsinnig, willkürlich und schafft viele neue Probleme“. Eine derartige Flüchtlingspolitik gefährdet besonders Kinder und Jugendliche, sie ist nicht in deren Sinne und dem ihrer Familien.
vielen neuen Problemen zu rechnen, bis hin zu langwierigen Verfahren – zum Schaden aller

16. Deutsch-Russisches Jugendforum

https://www.dbjr.de/artikel/16-deutsch-russisches-jugendforum

Zum 16. Deutsch-Russischen Jugendforum vom 15. bis 19. Mai in Berlin luden wir gemeinsam mit dem Nationalen Kinder- und Jugendrat Russlands (NYCR) ein. Das Treffen schließt an das Forum 2017 in Rjasan an. „Wir wollen mit dem Deutsch-Russischen Jugendforum ein starkes Zeichen für die Fortsetzung und Stärkung des Jugendaustauschs zwischen Deutschland und Russland setzen“, sagt unsere stellvertretende Vorsitzende Hetav Tek.
Denn eine persönliche Antragstellung mit Fingerabdruck aller Gruppenteilnehmer*innen