Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Europarat will Jugend abschaffen

https://www.dbjr.de/artikel/europarat-will-jugend-abschaffen

Der Jugendbereich des Europarates ist durch drohende Budgetkürzungen enorm gefährdet. „Der Europarat leistet einen sehr wichtigen gesellschaftlichen Beitrag durch die Bildungs- und Jugendaktivitäten. Hier die finanziellen Mittel zu kürzen wäre fatal, weil zum Beispiel die Menschenrechtsbildung für Jugendliche und Jugendorganisationen auf dem Spiel steht“, warnt unser Vorsitzender Tobias Köck.
Als  Interessenvertretung aller Kinder und Jugendlichen in Deutschland fordern wir

Haushaltsausschuss bewilligt DBJR Mittelaufwuchs für 2024

https://www.dbjr.de/artikel/haushaltsausschuss-bewilligt-dbjr-mittelaufwuchs-fuer-2024

Gemäß Verlautbarungen einzelner Abgeordneter im Haushaltsausschuss sollen der Deutsche Bundesjugendring und seine Mitgliedsverbände im Jahr 2024 nicht wie im Regierungsentwurf vorgesehen eine Kürzung der Mittel um 3 Mio. EUR, sondern einen zusätzlichen Aufwuchs um 1 Mio. EUR für die internationale Jugendverbandsarbeit erfahren.
Trotz aller Freude ist dieser Aufwuchs nur ein Meilenstein auf dem noch langen Weg

Bundesregierung kann Copyrightreform verhindern

https://www.dbjr.de/artikel/bundesregierung-kann-copyrightreform-verhindern

Die Bundesregierung unterstützt die Kampagne #ForTheWeb, mit der die World Wide Web Foundation ein freies, offenes und sicheres Web fordert. Das verkündete Dorothee Bär als Staatsministerin und Beauftragte der Bundesregierung für Digitalisierung. „Wer #ForTheWeb unterstützt, muss eigentlich die Copyright-Reform der Europäischen Union ablehnen“, sagt unser Vorstandsmitglied Daniela Broda.
Wir fordern von den Verhandler*innen: Die Grundrechte aller Menschen auf freie Meinungsäußerung

Zehn Jahre Eigenständige Jugendpolitik

https://www.dbjr.de/artikel/zehn-jahre-eigenstaendige-jugendpolitik

Bei der Fachtagung „10 Jahre Eigenständige Jugendpolitik“ der Arbeitsstelle Eigenständige Jugendpolitik der AGJ diskutierte unsere Vorsitzende Lisi Maier auf dem Podium zum Thema: „Aus der Nische ins Rampenlicht? – Erreichtes, Gegenwart und Zukunft Eigenständiger Jugendpolitik“.
junge Menschen auf die Straße bringen, Jugendpolitik ist, und dass es die Aufgabe aller

Bundesjugendring: Rechtsextremer Politik keinen Raum geben

https://www.dbjr.de/artikel/rechtsextremer-politik-keinen-raum-geben

Der Bundesjugendring zeigt sich schockiert darüber, dass demokratische Parteien rechtsextreme Narrative und Politik übernehmen, statt sich vor die Schwächsten dieser Gesellschaft zu stellen. Schutzsuchende brauchen Solidarität und dürfen nicht als Sündenböcke für verfehlte Politik in Deutschland sein.
Es ist Verpflichtung jeder staatlichen Gewalt, die Würde aller Menschen zu achten