Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Bundesjugendring im Fachgespräch der Grünen Bundestagsfraktion zu Jugendreisen

https://www.dbjr.de/artikel/bundesjugendring-im-fachgespraech-der-gruenen-bundestagsfraktion-zu-jugendreisen

Am 27. November 2024 veranstalteten die Tourismuspolitiker*innen der Grünen Bundestagsfraktion ein digitales Fachgespräch mit dem Titel „Junges Reisen – bezahlbar und nachhaltig“. Der Bundesjugendring brachte seine Expertise in das Panel „Teilhabe sichern und Werte vermitteln“ ein.
Der Bundesjugendring forderte eine Erhöhung und Dynamisierung der Förderung auf allen

Professor Klaus Hurrelmann zu #wahlaltersenken

https://www.dbjr.de/artikel/professor-klaus-hurrelmann-zu-wahlaltersenken

Professor Dr. Klaus Hurrelmann, Herausgeber zahlreicher Jugendstudien und Dozent an der Hertie School of Governance, fordert seit vielen Jahren, das Wahlalter zu senken. Wir wollen das ebenfalls und haben deswegen mit ihm über Kritik an unserer Forderung nach einer Wahlaltersenkung gesprochen sowie über die Chancen für eine Politisierung junger Menschen.
Wenn ich glaube, ich müsste die Parteiprogramme alle kennen, ich müsste mich sehr

Zum Entwurf eines Gesetzes für den Schutz vor Masern und zur Stärkung der Impfprävention (Masernschutzgesetz)

https://www.dbjr.de/artikel/zum-entwurf-eines-gesetzes-fuer-den-schutz-vor-masern-und-zur-staerkung-der-impfpraevention-masernschu

Der DBJR-Vorstand hat am 13. Juni 2019 die Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes für den Schutz vor Masern und zur Stärkung der Impfprävention (Masernschutzgesetz) beschlossen:
Jugendhilfe nicht ausreichend: Die neuen Regelungen sollen undifferenziert für alle

126 Gesetzentwürfe mit dem Jugend-Check geprüft

https://www.dbjr.de/artikel/126-gesetzentwuerfe-mit-dem-jugend-check-geprueft

Das Kompetenzzentrum Jugend-Check (KomJC) hat seinen Bericht für die vergangene Legislaturperiode von 2017 bis 2021 veröffentlicht. Insgesamt 126 Mal nahm das KomJC Gesetzentwürfe auf Grundlage wissenschaftlicher Kriterien unter die Lupe. „Der Jugend-Check ist ein wichtiger Baustein für die stetige Weiterentwicklung der Jugendpolitik“, sagt Daniela Broda, Vorsitzende des Bundesjugendrings.
Geprüft werden alle geplanten Gesetzesvorhaben der Bundesregierung – unabhängig vom

EU-Jugendkonferenz war Auftakt zu neuem Zyklus

https://www.dbjr.de/artikel/eu-jugendkonferenz-war-auftakt-zu-neuem-zyklus

Bei der EU-Jugendkonferenz unter französischer EU-Ratspräsidentschaft haben junge Menschen aus ganz Europa die Fokusthemen im EU-Jugenddialog „Ein nachhaltiges, grünes Europa“ und „Inklusive Gesellschaften“ mit politisch Verantwortlichen diskutiert. Ausgerichtet wurde die Online-Konferenz vom französischen Jugendring.
Alle sechs Monate übernimmt ein neuer Staat den Vorsitz im Rat – und richtet eine