Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Öffentlich-rechtliche Medien solide finanzieren

https://www.dbjr.de/artikel/oeffentlich-rechtliche-medien-solide-finanzieren

Öffentlich-rechtliche Medien sind wichtig für eine starke Demokratie. Sie stehen für Information, Diskurs, Bildung und Unterhaltung unabhängig von wirtschaftlichem und staatlichem Einfluss. „Das setzt eine solide Finanzierung voraus“, sagt unsere stellvertretende Vorsitzende Daniela Broda.
Denn alle Länder müssen zustimmen, damit der Beitrag ab Januar 2021 um 86 Cent steigen

Bundesjustizministerin Lambrecht: „Für mehr soziale digitale Verantwortung“

https://www.dbjr.de/artikel/bundesjustizministerin-lambrecht-fuer-mehr-soziale-digitale-verantwortung

Zusammen mit jungen Menschen wollen wir Forderungen und Leitlinien für jugendgerechte soziale Netzwerke und Plattformen entwickeln. Auftakt für das gemeinsame Projekt mit dem Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz ist am 29. Mai. Bundesjustizministerin Christine Lambrecht formuliert vorab ihre Erwartungen an das Barcamp.
Austausch im Barcamp entstehen neue Ideen und gewinnbringende Erkenntnisse, die alle

Internationale Gäste im Hauptausschuss

https://www.dbjr.de/artikel/internationale-gaeste-im-hauptausschuss

Internationale Arbeit heißt für uns, auch in bilateralen Fachausschüssen der Regierungen, in Beiräten, Kommissionen und Jugendwerken mitzuwirken. Wir vertreten dort die Interessen der Jugend. Unser Hauptausschuss beschäftigte sich mit der Arbeit von drei Außenvertreter_innen und empfing internationale Gäste.
Die polnische Regierung nimmt stark Einfluss und setzt vor allem zivilgesellschaftliche

Jugendvertreter*innen im Austausch mit Bundesjugendministerin

https://www.dbjr.de/artikel/jugendvertreterinnen-im-austausch-mit-bundesjugendministerin?fr=operanews&cHash=1b59972e24befe94e7f4911d4f699dc7

Junge Engagierte haben sich mit Lisa Paus zur Situation der Jugend in Europa und dem aktuellen Engagement in der Hilfe für Geflüchtete ausgetauscht. Das Bundesjugendministerium hatte am Europatag zu dem Format eingeladen.
Dazu zählt vor allem eine wirksame Beteiligung junger Menschen in allen Bereichen

Juleica-Ausnahmeregelungen für die Krisenzeit technisch umgesetzt

https://www.dbjr.de/artikel/juleica-ausnahmeregelungen-fuer-die-krisenzeit-technisch-umgesetzt

Für die Jugendleiter*in-Card (Juleica) haben die Bundeszentralstelle und die Landeszentralstellen angesichts der Herausforderungen durch die Corona-Pandemie ein einheitliches Verfahren für das Jahr 2020 beschlossen. Dieses regelt unter anderem Ausbildungs- und Fortbildungsverfahren sowie die Gültigkeit der Juleica.
Alle betroffenen Juleica-Karteninhaber*innen erhalten die Bestätigung der Gültigkeitsverlängerung