Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Jugend will deutsche Ratspräsidentschaft mitgestalten

https://www.dbjr.de/artikel/jugend-will-deutsche-ratspraesidentschaft-mitgestalten

Wir knüpfen Erwartungen an die deutsche Ratspräsidentschaft. „Junge Menschen wollen mitreden und mitgestalten an einem solidarischen, freien und gerechten Europa. Bedarfe und Erwartungen der Jugend müssen deswegen leitend für das gemeinsame Handeln in Europa sein“, sagt unser stellvertretender Vorsitzender Marius Schlageter.
Es braucht eine wirksame Beteiligung junger Menschen auf allen Ebenen und eine konsequente

Wahlrechtskommission empfiehlt Senkung des Wahlalters

https://www.dbjr.de/artikel/wahlrechtskommission-empfiehlt-senkung-des-wahlalters

Die vom Bundestag eingesetzte Kommission zur Reform des Wahlrechts und zur Modernisierung der Parlamentsarbeit hat ihren Zwischenbericht beschlossen. Darin spricht sie sich für eine Absenkung des aktiven Wahlalters bei Bundestags- und Europawahlen auf 16 Jahre aus. Bundesjugendring-Vorsitzender Wendelin Haag sagt: „Das ist ein richtiges und wichtiges Signal. Jetzt ist der Bundestag gefragt, jungen Menschen mit der Wahlaltersenkung elementare demokratische Rechte einzuräumen.“
Dass das vor allem machtpolitische Gründe haben dürfte, konstatierten jüngst Expert

Ausbildung ausreichend vergüten

https://www.dbjr.de/artikel/ausbildung-ausreichend-vergueten

Bundesbildungsministerin Anja Karliczek hat einen Vorschlag für die Mindestausbildungsvergütung gemacht: Azubis im ersten Jahr sollen 504 Euro erhalten, in den Folgejahren sollen es konkret 529, 554 und 580 Euro pro Monat sein. „Das ist zu wenig“, sagt unser Vorstandsmitglied Matthias Schröder.
Auszubildenden ein eigenständiges Leben und die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben in allen

Jugendverbände gefragt – 5. DJI-Jugendverbandsbefragung gestartet

https://www.dbjr.de/artikel/jugendverbaende-gefragt-die-fuenfte-dji-jugendverbandsbefragung-gestartet

Das Deutsche Jugendinstitut (DJI) befragt die vielfältigen Jugendverbandsstrukturen im Rahmen des Dauerprojekts „Jugendhilfe und sozialer Wandel – Leistungen und Strukturen“. Im Forschungsprojekt wird ein umfassendes Bild über die Situation und Themen der Jungendverbände und -ringe erhoben.
Alle ausgewählten Strukturen haben digital einen Fragebogen zugeschickt bekommen.