Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Austausch zum deutschen Vorsitz im Ministerkomitee des Europarates

https://www.dbjr.de/artikel/austausch-zum-deutschen-vorsitz-im-ministerkomitee-des-europarates

Zu einem Blick auf den deutschen Vorsitz im Ministerkomitee des Europarates und auf das Abschlusskommuniqué Ende Mai 2021 in Berlin lud das Deutsche Nationalkomitee für Internationale Jugendarbeit (DNK). Gast war unter anderem Michael Roth, Staatsminister für Europa im Auswärtigen Amt und Antje Rothemund, Leiterin der Jugendabteilung des Europarats.
Vor allem mit denen, die sich in Staaten engagieren, in denen es zunehmend autoritäre

Bündnis-Appell: Kinderrechte ins Grundgesetz vorantreiben

https://www.dbjr.de/artikel/buendnis-appell-kinderrechte-ins-grundgesetz-vorantreiben

In einem breiten Bündnis zivilgesellschaftlicher Organisationen und renommierter Einzelpersonen fordern wir mit einem Appell Bundestag und Bundesrat auf, die Aufnahme der Kinderrechte voranzutreiben und noch in dieser Legislaturperiode zu einem Abschluss zu bringen. Der Appell:
Das hat die Covid-19- Pandemie uns allen zuletzt deutlich gezeigt.

Vorstellung des 17. Kinder- und Jugendberichts

https://www.dbjr.de/artikel/kommentierung-des-17-kinder-und-jugendberichts

Der im September veröffentlichte 17. Kinder- und Jugendbericht enthält entsprechend des gesetzlichen Auftrags(1) eine Bestandsaufnahme über die Lage junger Menschen und die Bestrebungen und Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe, diesmal verbunden mit einem Überblick über ihre Gesamtsituation.
Interessensvertretung junger Menschen sowie als Träger der Kinder- und Jugendhilfe ist er – wie alle

Ausbildung ausreichend vergüten

https://www.dbjr.de/artikel/ausbildung-ausreichend-vergueten

Bundesbildungsministerin Anja Karliczek hat einen Vorschlag für die Mindestausbildungsvergütung gemacht: Azubis im ersten Jahr sollen 504 Euro erhalten, in den Folgejahren sollen es konkret 529, 554 und 580 Euro pro Monat sein. „Das ist zu wenig“, sagt unser Vorstandsmitglied Matthias Schröder.
Auszubildenden ein eigenständiges Leben und die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben in allen

Jugendverbände gefragt – 5. DJI-Jugendverbandsbefragung gestartet

https://www.dbjr.de/artikel/jugendverbaende-gefragt-die-fuenfte-dji-jugendverbandsbefragung-gestartet

Das Deutsche Jugendinstitut (DJI) befragt die vielfältigen Jugendverbandsstrukturen im Rahmen des Dauerprojekts „Jugendhilfe und sozialer Wandel – Leistungen und Strukturen“. Im Forschungsprojekt wird ein umfassendes Bild über die Situation und Themen der Jungendverbände und -ringe erhoben.
Alle ausgewählten Strukturen haben digital einen Fragebogen zugeschickt bekommen.