Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Juleica-Ausnahmeregelungen für die Krisenzeit technisch umgesetzt

https://www.dbjr.de/artikel/juleica-ausnahmeregelungen-fuer-die-krisenzeit-technisch-umgesetzt

Für die Jugendleiter*in-Card (Juleica) haben die Bundeszentralstelle und die Landeszentralstellen angesichts der Herausforderungen durch die Corona-Pandemie ein einheitliches Verfahren für das Jahr 2020 beschlossen. Dieses regelt unter anderem Ausbildungs- und Fortbildungsverfahren sowie die Gültigkeit der Juleica.
Alle betroffenen Juleica-Karteninhaber*innen erhalten die Bestätigung der Gültigkeitsverlängerung

Digitale Beteiligung an jugendgerechten sozialen Netzwerken gestartet

https://www.dbjr.de/artikel/digitale-beteiligung-an-jugendgerechten-sozialen-netzwerken-gestartet

Wir entwickeln Leitlinien für jugendgerechte soziale Netzwerke. Zu den Themen Umgang mit Daten, Inklusion und Diversität, menschenwürdiges Miteinander, gesellschaftliche Kontrolle, Transparenz sowie Schutz und Hilfe können Vorschläge formuliert werden.
Alle, die sich digital an Leitlinien beteiligen wollen, können das ePartool nutzen

Aufruf für eine hochwertige Ganztagsförderung

https://www.dbjr.de/artikel/aufruf-fuer-eine-hochwertige-ganztagsfoerderung

Der Rechtsanspruch auf ganztägige Bildung, Betreuung und Erziehung von Kindern im Grundschulalter ab dem Jahr 2026 ist ein wichtiges bildungs- und jugendpolitisches Vorhaben. Dies bedarf aus Sicht des Bundesjugendrings jedoch einer qualitativ hochwertigen Umsetzung des Ganztagsförderungsgesetzes (GaFöG).
In allen Bundesländern und für alle Träger muss der Anspruch auf einen qualitativ

Junge Stimmen bei Jahreskonferenz des Rates für Nachhaltige Entwicklung

https://www.dbjr.de/artikel/junge-stimmen-bei-jahreskonferenz-des-rates-fuer-nachhaltige-entwicklung

Am 08. Oktober 2024 fand die Jahreskonferenz des Rates für Nachhaltige Entwicklung (RNE) in Berlin unter dem Motto „Nachhaltigkeit im Stresstest – Wie sichern wir den gesellschaftlichen Zusammenhalt?“ In verschiedenen Foren und Panels diskutierten Expert*innen, was unsere Gesellschaft in unruhigen Zeiten zusammenhält.
Deshalb forderte sie größere und vor allem wirksame Beteiligungsmöglichkeiten für