Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

No Hate Speech! Gegen Hass und Hetze im Netz

https://www.dbjr.de/artikel/no-hate-speech

Wir sind Teil des Nationalen Komitees der No Hate Speech Bewegung. Dieses ist ein breites Bündnis aus Zivilgesellschaft und Politik, das sich gemeinsam Hass und Hetze im Netz entgegenstellt und sich für eine zivile Debattenkultur im Netz einsetzt. Anlässlich des Internationalen Aktionstages für Betroffene von Hasskriminalität am 22. Juli 2019 veröffentlichen wir die gemeinsame Erklärung des Nationalen Komitees der No Hate Speech Bewegung Deutschland:
nicht allein – die Mehrheit sind wir Eine kleine Minderheit wünscht sich, dass wir alle

Zum Antrag auf eine eigenständige Kinder- und Jugendpolitik in NRW

https://www.dbjr.de/artikel/zum-antrag-auf-eine-eigenstaendige-kinder-und-jugendpolitik-in-nrw

Der Deutsche Bundesjugendring hat im Rahmen einer Anhörung im Nordrhein-Westfälischen Landtag eine Stellungnahme eingebracht zu einem Antrag der SPD-Fraktion. Dieser fordert: NRW muss eine Strategie für eine eigenständige und einmischende Kinder- und Jugendpolitik entwickeln. Der DBJR nimmt zur Drucksache 17/14941 wie folgt Stellung:
Alle Ressorts müssen gemeinsam Verantwortung übernehmen, um eine gute Kinder- und

Forschungsprojekt zu jugendverbandlichen Reisen startet

https://www.dbjr.de/artikel/forschungsprojekt-zu-jugendverbandlichen-reisen-startet

Die Fachstelle Jugendreisen des Bundesjugendrings führt in Zusammenarbeit mit der Universität Koblenz ab Sommer 2024 ein Forschungsprojekt zu jugendverbandlichen Reisen durch. Das Forschungsprojekt zielt darauf ab, sowohl quantitative als auch qualitative Aspekte jugendverbandlicher Reisen wie Ferienfreizeiten, Ferienfahrten, Zeltlager, Kanutouren etc. zu erforschen und zu beleuchten.
Alle Mitgliedsorganisationen des Bundesjugendrings sowie deren Untergliederungen

Das Wahlergebnis der U18-Europawahl steht fest!

https://www.dbjr.de/artikel/das-wahlergebnis-der-u18-europawahl-steht-fest-bundesweit-haben-60000-kinder-und-jugendliche-abgestimmt

Das Wahlergebnis steht nun fest. Bei der U18-Europawahl, in der Woche vom 27. bis zum 31. Mai, haben bundesweit knapp 60.000 junge Menschen in 875 selbstorganisierten Wahllokalen ihre Stimme abgegeben. Dabei entfielen auf die SPD 19,7 % die meisten Stimmen, 19,4 Prozent auf CDU/CSU. Danach folgen Bündnis 90/Die Grünen mit 13,8 Prozent, die AfD mit 13,6 Prozent, die Linke mit 6,8 Prozent, die Tierschutzpartei mit 4,3 Prozent und die FDP mit 4,1 Prozent. 18,3 Prozent entfallen auf die weiteren Parteien.
Wir brauchen auf allen Ebenen, von der Kommunalwahl bis zur Europawahl, eine Absenkung