Gute Jugendpolitik geht anders! https://www.dbjr.de/artikel/gute-jugendpolitik-geht-anders
Gute Jugendpolitik ist alles, was junge Menschen betrifft oder interessiert.
Meintest du alle?
Gute Jugendpolitik ist alles, was junge Menschen betrifft oder interessiert.
Die Vollversammlung des Bundesjugendrings hat am 28./29.10.2022 die Position „Der Jugend ihren Raum geben“ beschlossen.
Zum guten Aufwachsen braucht Jugend vor allem materielle, soziale und ökologische
Der Hauptausschuss hat am 02.06.2021 die Position „Bestandsaufnahme und Perspektive zur Jugendstrategie der Bundesregierung“ beschlossen:
Gute Jugendpolitik ist international, bundesweit, aber vor allem vor Ort wichtig
Wir entwickeln die Juleica weiter und sind dazu in regem Austausch mit den Landesjugendringen.
Kommunikation – Wie können alle Akteure gut informiert werden und welche Veranstaltungsformate
Manfred Weber, Vorsitzender der Fraktion der Europäischen Volkspartei (EVP) im Europäischen Parlament, wollte die Entscheidung zur Urheberrechtsreform vorziehen. Damit sollten vor den angekündigten europaweiten Demonstrationen am 23. März Fakten geschaffen werden. „Das ist ein demokratisches Foulspiel“, sagt unser Vorstandsmitglied Daniela Broda.
Es hängt von den anderen Fraktionen, vor allem den Sozialdemokrat*innen im Europäischen
Die U18-Bundestagswahl wird trotz der Kurzfristigkeit der vorgezogenen Bundestagswahl durchgeführt und findet vom 7. bis zum 14.02.2025 statt! Wahllokale können jetzt angemeldet werden.
Bei der U18-Bundestagswahl können alle jungen Menschen unter 18 Jahren ihre Interessen
Beim ersten bundesweiten Digitaltag werden am 19. Juni 2020 verschiedene Aspekte der Digitalisierung beleuchtet. Als Teil der Initiative „Digital für alle“ unterstützen wir die Förderung der digitalen Teilhabe.
16.06.2020 Gemeinsam digitale Teilhabe fördern DFA Digital für alle
In der Ausgabe des FORUM Jugendhilfe der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe über die Rechte von Kinder und Jugendlichen im digitalen Raum hat unser Vorstandsmitglied Daniela Broda einen Beitrag publiziert. Wir veröffentlichen den Beitrag ungekürzt:
Wir veröffentlichen den Beitrag ungekürzt: Von Daniela Broda Wir alle erzeugen
Im Video erklären wir, was der EU-Jugenddialog ist und wie junge Menschen ihre Ideen und Forderungen in die politischen Prozesse einbringen können. Wichtiger Bestandteil des Jugenddialogs sind die EU-Jugendkonferenzen.
Der EU-Jugenddialog findet auf allen Ebenen und auf vielen Wegen statt: auf EU-Jugendkonferenzen
Der Deutsche Bundesjugendring hat im Rahmen einer Anhörung im Nordrhein-Westfälischen Landtag eine Stellungnahme eingebracht zu einem Antrag der SPD-Fraktion. Dieser fordert: NRW muss eine Strategie für eine eigenständige und einmischende Kinder- und Jugendpolitik entwickeln. Der DBJR nimmt zur Drucksache 17/14941 wie folgt Stellung:
Alle Ressorts müssen gemeinsam Verantwortung übernehmen, um eine gute Kinder- und